Der Erhalt der kulturprägenden Streuobstbestände und deren Artenreichtums ist das Ziel der Apfelsammlung, die der Landschaftspflegeverband Amberg-Sulzbach zusammen mit dem Obst- und Gartenbauverein Freudenberg im Rahmen seines Juradistl-Programms im Landkreis Amberg-Sulzbach ausrichtet. Die Sammlung findet am Samstag, 12. Oktober, von 13 bis 15 Uhr im ehemaligen Lagerhaus neben der Brauerei Märkl in Freudenberg statt.
Angesprochen sind Menschen, die schon genügend Äpfel für den Wintervorrat eingelagert haben und auch Apfelsaft haben pressen lassen, bei denen aber immer noch Früchte am Baum hängen. Sie können ihren Überschuss zur Apfelsammlung nach Freudenberg bringen. Ein Appell des Landschaftspflegeverbands geht auch an Jugendgruppe, egal welchen Vereins, einen Sammeleinsatz bei Gemeindebäumen vorzunehmen und damit die Jugendkasse aufzubessern. Dazu bedarf es natürlich der Genehmigung der Gemeinde, ob das Obst geerntet werden darf.
Der Geschäftsführer des Landschaftspflegeverbands Amberg-Sulzbach, Richard Lehmeier, bittet die Bevölkerung, nur einwandfreies Obst aus den eigenen ungespritzten Obstgärten und Streuobstbeständen zu der Sammelstelle zu bringen. Die angelieferten Äpfel müssen frisch und dürfen nicht angefault sein. Denn nur so erhalte man ein echtes regionales Qualitätsprodukt wie die Juradistl-Apfelschorle oder der Juradistl-Apfelsaft. Weiterhin bittet er die Lieferanten, ihre Äpfel in Säcken, Kisten oder anderen geeigneten Behältern zur Sammelstelle zu bringen. Großanlieferer mit über zehn Zentner pro Lieferung sollten sich vorab bis Freitag, 11. Oktober, mittags beim Landschaftspflegeverband Amberg-Sulzbach anzumelden (Richard Lehmeier, 09621/39-237, lpv[at]amberg-sulzbach[dot]de).
Bei der Anlieferung wird das Obst gewogen und der Lieferant erhält einen Wiegeschein. Die Auszahlung erfolgt in bar, es gibt elf Euro pro 100 Kilogramm Äpfel. Man kann seine angelieferten Äpfel aber auch gegen Gutscheine bei der Kelterei Nagler in Regensburg eintauschen. Wichtiger Hinweis: Wer bereits eine Nagler-Kundennummer hat, soll diese mitbringen und bei der Sammelstelle angeben.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.