Bei der Messe am Samstagnachmittag segnete Pfarrer Moses Gudapati die Fahnenbänder, die der Festverein mit seinem Paten, der KLJB Ursulapoppenricht, austauschte. Die 100 Jahre alte Fahne stand auch im Mittelpunkt der Messe, auf dem Stoff haben die Jugendlichen 1923 die vier Grundtugenden verewigen lassen, die sich damals alle Burschenvereine in Bayern auf die Fahnen schrieben: Berufstüchtigkeit, Glaube, Frohsinn und Heimatliebe. "Können solche Werte heute noch was bedeuten?", fragte Hauptzelebrant Pater Christian Liebenstein. Die Antworten der Jugendlichen fielen ziemlich eindeutig aus. Was vor 100 Jahren gut war, trägt auch heute noch und hält die Dorfgemeinschaft zusammen. Nach der Messe, die von der Band "Impeesa" aus Ammersricht mitgestaltet wurde, zapfte Bürgermeister Alwin Märkl im Festzelt das erste Fass Bier an. Dabei zollte er den Verantwortlichen der Vorstandschaft größten Respekt für ihren Mut, ihre Kreativität und ihre Ausdauer. Vom Festzug durch Freudenberg und Wutschdorf gibt es Bilder ab Sonntagabend im Onetz und am Dienstag in der Amberger Zeitung.
KLJB Freudenberg-Wutschdorf feiert 100-Jähriges
Freudenberg
21.05.2023 - 11:44 Uhr
von Autor (gri)

Bild: gri
Die 100 Jahre alte Burschenfahne stand im Mittelpunkt des Festgottesdienstes in Freudenberg.

Bild: gri
Viele Jugendliche aus Freudenberg-Wutschdorf und Uruslapoppenricht feierten den Gottesdienst mit.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.