Der Männergesangverein (MGV) Johannisberg traf sich zur Jahreshauptversammlung. Vorausgegangen war ein Gottesdienst, den die Sängern unter der Leitung von Otto Meier mit der Kleinen Festmesse in der Kirche in Pursruck gestalteten. Wegen der Verschiebung der Generalversammlung wegen Corona auf Oktober vergangenen Jahres konnte Vorsitzender Klaus Scholz nur von wenigen Aktivitäten berichten. Er erinnerte an die Gestaltung von Gottesdiensten, das Mitwirken der Sänger am Weihnachtsmarkt oder ein Karpfenessen. Der Vorsitzende dankte Chorleiter Otto Meier, der seit September 1990 den Chor leitet, für seinen unermüdlichen Einsatz und für seine Geduld bei den Proben.
Chorleiter Otto Meier lobte die rege Teilnahme der Sänger an den Proben. Es sei aber auch wichtig, dass der Chor neben der Gestaltung von Gottesdiensten anderweitig auftritt. Deshalb freue er sich auf einen gemeinsamen musikalischen Abend Ende Oktober mit Gesangs- und Musikgruppen. Die Blechernen Sait’n mit Ingrid und Franz Gericke habe bereits zugesagt. Zweiter Vorsitzender Robert Hierl und Otto Meier werden sich um weitere Gruppen bemühen.
Bei der Jahreshauptversammlung stand die Ehrung eines verdienten aktiven Sängers auf dem Programm. Ferdinand Graf kann auf ein langes und reiches Sängerleben zurückblicken. Schon mit 25 Jahren trat er in den Gesangverein Schnaittenbach ein. Nach der Auflösung dieses Vereins im Jahr 2007 verstärkte er mit fünf weiteren Sängern den MGV Johannisberg. Er sei ein zuverlässiger Basssänger, auf den man sich bei Proben und Auftritten immer verlassen könne, betonte der Vorsitzende. Adolf Gassner, Vorsitzender der Sängergruppe Amberg, und Klaus Scholz zeichneten Graf für seine Treue und sein Engagement in 60 Jahren Singen im Chor mit den Ehrenurkunden des Fränkischen Sängerbunds und des Deutschen Chorverbands sowie den goldenen Ehrennadeln aus.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.