Freudenberg
05.05.2024 - 09:54 Uhr

Jede Menge an „Ratsch und Tratsch“ in Freudenberg

Ratsch und Tratsch gibt es diesen Sommer bei der Freudenberger Bauernbühne. Am 6. Mai startet der Vorverkauf. Bild: gio
Ratsch und Tratsch gibt es diesen Sommer bei der Freudenberger Bauernbühne. Am 6. Mai startet der Vorverkauf.

Die Bewohner eines Dorfes leben in Harmonie und Eintracht. Jeder weiß von jedem alles, man hat keine Geheimnisse voreinander. Der Postbote berichtet bei seinem täglichen Rundgang die Neuigkeiten des Tages. Die Dorfratschen sorgen dafür, dass alles „wortgetreu“ weitergegeben wird. Alle Späße und die Tratscherei sind harmlos und keiner will dem anderen ernsthaft schaden.

Doch dann ändert sich plötzlich alles: Der Erbhofbauer erhält einen Brief aus der Stadt, der ihn aber offensichtlich nicht interessiert und den er ungeöffnet in seiner Jacke vergisst. Über den Inhalt des Briefes wird zunächst hinter vorgehaltener Hand getuschelt, dann bald offen spekuliert. Es entstehen Gerüchte, die sich zu handfesten Beschuldigungen entwickeln. Angetrieben werden die Dorfbewohner von zwei skurrilen Gestalten „Ratsch und Tratsch“. Diese machen sich einen Spaß daraus, die Gedanken der Menschen in die absurdesten Richtungen zu lenken. Von den beiden bösen Geistern angetrieben spitzt sich die Lage immer mehr zu, obwohl niemand den eigentlichen Inhalt des Briefes kennt.

Die Freudenberger Bauernbühne spielt diese hintergründige Komödie von Peter Landstorfer als Freilichttheater mit viel Musik von 12. Juli bis 3. August 13-mal im „Stechweberhof“ in Wutschdorf. Der Kartenvorverkauf startet heute, 6. Mai, um 8 Uhr unter www.freudenberger.buehne.de und den angeschlossenen Vorverkaufsstellen. Für die Bewirtung ist gesorgt. Die Zuschauertribüne ist überdacht. Einlass ab 19 Uhr, Spielbeginn um 20 Uhr. Eintritt auf allen Plätzen 21 Euro.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.