47 Jahre nach seiner Gründung schafft der Musikverein Freudenberg eine neue Tracht für seine aktiven Musiker an. "Das ist ein ziemlicher Aufwand", sagt die im vergangenen Jahr neu gewählte Vorsitzende Kathrin Hösl. Aber nachdem die bisher genutzte Vereinskleidung in die Jahre gekommen ist und im Jahr 2026 die 50-Jahr-Feier ansteht, war der Beschluss des Vorstands eindeutig. "Wir wollen bei unseren Auftritten einen guten Eindruck hinterlassen. Und dazu gehört auch das äußere Erscheinungsbild", erklärt Hösl.
Nach bewährtem Vorbild
Zahlreiche Vorgespräche haben stattgefunden und mittlerweile hat ein Schneider auch Maß genommen. Die Tracht wird für jeden Musiker individuell angefertigt. "Uns war wichtig, dass wir die Elemente der Oberpfälzer Tracht weiterhin berücksichtigen", sagt die Vorsitzende. Schon bei der Gründung des Musikvereins hatten sich die Verantwortlichen dazu Gedanken gemacht. Damals wurde der Musikverein Freudenberg von Adolf Eichenseer, dem ehemaligen Bezirksheimatpfleger, fachmännisch beraten. Die Freudenberger wählten die traditionellen schwarzen Bundhosen, weiße Hemden mit roten Leibchen und darüber blaue Jacken mit schwarz ausstaffierten Reverskragen. Charakteristisch waren die zweireihigen Münzknöpfe auf Weste und Jacke.
Das Erscheinungsbild wurde zum Markenzeichen und hat überregional Anerkennung gefunden. So wurde dem Musikverein Freudenberg, auch wegen seiner bewussten Entscheidung für eine Tracht mit Oberpfälzer Merkmalen, im Jahr 1995 durch den Bezirkstag der Bezirkskulturförderpreis verliehen. "Wir haben uns zwar für eine Erneuerung der Tracht entschieden, aber darauf geachtet, dass die wichtigsten Merkmale erhalten bleiben", sagt Zweite Vorsitzende Michaela Leitl.
Schneiderei im Schwarzwald
Nach etlichen Beratungsgesprächen hat das Bekleidungshaus Fischer aus Schuttertal im Ortenaukreis (Baden-Württemberg) den Auftrag für die Fertigung bekommen. Der Vorstand ist dazu extra die 450 Kilometer in den Schwarzwald gefahren. Insgesamt wird sich die Investitionssumme auf rund 33.000 Euro belaufen. "Wir versuchen, einen Großteil des Geldes über unsere Vereinsfeste wieder hereinzubekommen. Außerdem hoffen wir auf Zuschüsse", sagt Leitl.
Die neue Tracht besteht wieder aus schwarzer Bundhose, einer roten Weste und blauer Lodenjacke mit schwarzem Oberkragen und zwei Leistentaschen. Auch die charakteristischen zweireihigen Münzknöpfe werden beibehalten. Die Musiker selbst müssen nur eine Leihgebühr bezahlen und sind ansonsten dazu verpflichtet, sorgsam mit dem Vereinseigentum umzugehen. Die Anfertigung wird dauern. Am Samstag vor dem Muttertag wird das Orchester wieder zum Frühjahrskonzert antreten. "Bis dahin wird die neue Tracht leider noch nicht fertig", sagt Hösl. Macht aber nix, denn wichtig ist vor allem das 50-Jährige. Für die Feier laufen bereits jetzt die Vorbereitungen.
Musikverein Freudenberg
- Gegründet wurde der Musikverein Freudenberg 1976.
- Schon vorher gab es die Hammerbachtaler Blaskapelle und eine Nachwuchsgruppe dazu.
- Der erste Auftritt des neu gegründeten Orchesters war beim 100-Jährigen der Feuerwehr Freudenberg-Wutschdorf 1978.
- Höhepunkt des Vereinsjahres ist seit 1983 das Muttertagskonzert immer am Samstagabend vor dem Muttertag.
- Das Repertoire des Orchesters reicht von traditioneller Blas- und Marschmusik, bekannten Evergreens über Stücke aus dem Bereich Film und Musical bis hin zur Haydn- oder Schubertmesse.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.