Mit Spannung erwarteten die Mitglieder des Musikvereins Freudenberg die Jahreshauptversammlung im Gasthaus Dotzler. Im Vorfeld waren einige organisatorische Aufgaben zu lösen, da der Verein und der langjährige musikalische Leiter Josef Zweck seit Mitte Oktober getrennte Wege gehen. Die Eltern der Kinder, die in Musikausbildung stehen, und die Orchestermitglieder waren allerdings darüber bereits vorab informiert.
Bürgermeister Alwin Märkl und Horst Bauer vom Nordbayerischen Musikbund sprachen Grußworte. Märkl stellte dabei die gute Entwicklung des Musikernachwuchses und Arbeit des Vorstands heraus, fand es aber auch schade, dass bei einem Verein dieser Größe nur 29 Mitglieder anwesend waren. Vorsitzender Patrick Heller gab einen Überblick über das Vereinsleben des vergangenen Jahres. Trotz massiver Einschränkungen durch die Corona-Auflagen fanden nach langer Pause ab Juni wieder der Probebetrieb und kurz danach der erste Orchesterauftritt bei den Sommerserenaden im Maltesergarten in Amberg statt. Weiter nannte er ein Standkonzert beider Nachwuchsformationen in einem Amberger Seniorenheim und die musikalische Gestaltung der Feier zur Enthüllung des Reiterstandbilds von Angela Merkel vor dem Tempelmuseum in Etsdorf.
Als einen für den Verein großen Einschnitt bezeichnete Heller die Trennung von Dirigent Josef Zweck, der seit 2017 die musikalische Leitung innehatte. Er habe den Ausbildungsbetrieb hervorragend geführt, wofür ihm der Verein danke. Trotz der damit verbundenen organisatorischen Herausforderungen fiel der Ausblick Hellers auf das nächste Jahr sehr positiv aus. Für die Leitung der Nachwuchsformationen wurden mit Stefanie Rumpler und Katrin Erlbacher zwei qualifizierte junge Musikerinnen gewonnen, so dass der Probenbetrieb nach nur kurzer Unterbrechung unverzüglich weiterlaufen kann. Gespräche für die Nachfolge in der Leitung des großen Orchesters und die Ausbildung laufen bereits, zumindest eine vorübergehende Lösung ist in Sicht.
Für Freitag, 3. Dezember, ist eine Adventsfeier in Wutschdorf am Kirchplatz und im Hof des Pfarrhauses geplant, zu der auch die Bevölkerung eingeladen ist. Der Kassenbericht von Kathrin Hösl zeigte, dass der Verein finanziell auf gesunden Beinen steht. Großer Dank gilt hier den vielen Spendern.
Auch einige Ehrungen standen an. Vergeben wurden neben Juniorabzeichen auch Urkunden für langjährige aktive Mitgliedschaft an Helmut Stobitzer (25 Jahre), Domenika Lippert (20) und Josef Bruckschlegl (10). Ehrenmitgliedsurkunden gingen an Martin und Bernhard Rumpler, Berthold Lächer und Franz Leitl, die Urkunde für die erfolgreich absolvierte D2-Prüfung (Silber) wurde Pia Meßmann verliehen.
Bei der turnusgemäßen Neuwahl des Vorstands wurde die vom Vorstand aufgestellte Wahlvorschlagsliste ohne Änderungen angenommen. Alle bisherigen Amtsinhaber wurden bestätigt. Neu im Amt sind Carolin Rom (stellvertretende Schriftführerin), Instrumentenwartin Kerstin Meßmann und Tina Luber (Homepage-Betreuung).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.