Freudenberg
11.12.2022 - 14:54 Uhr

Die Schneemacher arbeiten nachts durch

Es schneit wieder ordentlich auf dem Gipfel-Plateau des Rotbühl: Seit Freitag laufen auf dem höchsten Berg des Landkreises Amberg-Sulzbach die Schneekanonen.

Auf dem Rotbühl bei Hainstetten laufen wieder die Schneekanonen zur Beschneiung der Loipen. Bild: gri
Auf dem Rotbühl bei Hainstetten laufen wieder die Schneekanonen zur Beschneiung der Loipen.

Die Schneemacher sind wieder am Werk: Am Langlaufzentrum Rotbühl sind seit Freitagnacht die Schneekanonen in Betrieb. Sie blasen feinste Wasserkristalle in die frostige Luft, um die Unterlage für die Loipen zu schaffen, die sich durch den Wald unterhalb des Senders ziehen. Noch ist Langlaufen nicht möglich, aber die eisigen Temperaturen in dieser Woche werden den Schneemachern in die Hände spielen. Sobald die Marke unter minus ein Grad sinkt, können die Anlagen auch tagsüber Eiskristalle produzieren. Am Rotbühl steht den Langläufern seit zwei Jahren auch eine Halle zum Umziehen zur Verfügung. Der Rotbühl ist mit 667 Metern sechs Meter höher als der benachbarte Buchberg. Über die Schneelage und den Loipenbetrieb informiert die Internetseite: sc-montekaolino.com

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.