Freudenberg
03.04.2023 - 10:31 Uhr

Schüler aus Hirschau, Ehenfeld, Schnaittenbach und Freudenberg kreativ beim Raiffeisenbank-Jugendwettbewerb

Den örtlichen Gewinnern Jugendwettbewerb "Jugend creativ" gratulieren bei der Preisverleihung in der Grund- und Mittelschule Freudenberg neben den Vertretern der Schulen Hirschau und Schnaittenbach auch der Freudenberger Bürgermeister Alwin Märkl (Vierter von links) und Vorsitzender Klaus Wild (rechts) von der Raiffeisenbank Hirschau. Bild: Ulrich Reindl
Den örtlichen Gewinnern Jugendwettbewerb "Jugend creativ" gratulieren bei der Preisverleihung in der Grund- und Mittelschule Freudenberg neben den Vertretern der Schulen Hirschau und Schnaittenbach auch der Freudenberger Bürgermeister Alwin Märkl (Vierter von links) und Vorsitzender Klaus Wild (rechts) von der Raiffeisenbank Hirschau.

Was Solidarität für Kinder und Jugendliche bedeutet, wurde beim 53. Internationalen Jugendwettbewerb „Jugend creativ“ der Volks- und Raiffeisenbanken kreativ umgesetzt. Unter dem Motto „Wir – wie sieht Zusammenhalt aus“ hatte auch die Raiffeisenbank Hirschau alle Schüler der Klassen 1 bis 9 der Grund- und Mittelschulen Hirschau, Ehenfeld, Schnaittenbach und Freudenberg eingeladen, Bilder und Quizlösungen rund um das Thema „Zusammenhalt“ einzureichen. Mehr als 400 Kinder und Jugendliche aus dem Geschäftsgebiet der Raiffeisenbank Hirschau nahmen teil. Über 400 Bilder und 134 Lösungen für das Preisausschreiben gingen ein.

Die Preisverleihung fand in der Grund- und Mittelschule Freudenberg statt. Vorsitzender Klaus Wild von der Raiffeisenbank Hirschau äußerte seine Freude, dass sich so viele Kinder und Jugendliche beteiligt haben. Sie hätten mit viel Witz und Ideenreichtum, aber auch Nachdenklichkeit das Wettbewerbsthema „Zusammenhalt“ gestalterisch umgesetzt. Wie an den eingereichten Bildern zu sehen, spielten Solidarität und Zusammenhalt auch für Kinder und Jugendliche eine enorm große Rolle, sagte Klaus Wild. Bemerkenswert fand er, wie vielfältig, tiefgründig und auch gesellschaftskritisch sich die Teilnehmenden mit dem Thema in ihren Beiträgen auseinandergesetzt haben.

Die örtlichen Gewinner des 53. „Jugend creativ“-Wettbewerbs wurden in vier Altersgruppen ermittelt. Den 1. Platz in der Altersgruppe 1. und 2. Klasse belegte Jana Götz aus Wernberg-Köblitz. Von den 3. und 4. Klassen wurde Sabrina Weiß aus Freudenberg mit dem ersten Preis ausgezeichnet. In der Altersgruppe 5. und 6. Klasse gelang es Leander Goldhan aus Hirschau und in der Altersgruppe 7. bis 9. Klasse Jonas Werner aus Schnaittenbach, sich mit herausragenden Arbeiten den 1. Platz zu sichern. Die weiteren Platzierungen belegten Lina Schlaffer, Emma Kustner, Sophia Basler, Milena Gasser, Milana Rusanova und Mia Hofmann aus Hirschau, Alicia Strambach aus Ebermannsdorf sowie Anna-Lena Lahner aus Schnaittenbach.

Nach der Prämierung auf Ortsebene haben die Sieger die Chance, auch auf regionaler Ebene zu gewinnen. Im Mai wählt die Bundesjury des Jugendwettbewerbs in Berlin schließlich die besten Bilder und Kurzfilme Deutschlands aus. Für die bundesweit Erstplatzierten der Kategorie Bildgestaltung geht es sogar auf internationaler Ebene weiter: Bei der Schlussveranstaltung in Luxemburg im Sommer werden die internationalen Preisträger bekannt gegeben. Der 54. Internationale Jugendwettbewerb startet Anfang Oktober 2024 zum Thema Nachhaltigkeit.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.