Mit fröhlichen Gesichtern, lautem Gesang und glitzernden Sternen hat in der Pfarreiengemeinschaft Johannisberg die 64. Aktion Dreikönigssingen begonnen. Die Kinder wollen den Segen Gottes in die Häuser bringen und selbst Segen sein.Bei vier Gottesdiensten in Etsdorf, Lintach, Pursruck und Wutschdorf wurden die Sternsinger in der Pfarreiengemeinschaft Wutschdorf ausgesandt. Pfarrer Moses Gudapati erinnerte an die Worte von Bischof Dr. Rudolf Voderholzer: „Das Allerwichtigste beim Sternsingen sind eure Botschaft und euer Segen! Ich weiß, dass viele Leute auf die Sternsinger warten und sich freuen, dass es junge Menschen gibt, die die Botschaft von Weihnachten weitersagen.“ Die als Heilige Drei Könige verkleideten Ministranten sind aber auch heuer nicht von Haus zu Haus gezogen. Die Verantwortlichen hatten sich dazu entschieden, wegen der anhalten Corona-Lage, Kontakte möglichst zu vermeiden. Stattdessen hatten die Kinder zusammen mit ihren Betreuerinnen Päckchen mit Weihrauch, Kohle und Segenswünschen gepackt in den Kirchen zum Mitnehmen aufgelegt. Außerdem überraschten die Sternsinger aus den vier Orten mit einem gemeinsamen Video, in dem sie ihren Segensspruch und ihr Lied präsentieren. Das Motto der 64. Aktion Dreikönigssingen lautet „Gesund werden – gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit". Die Sternsinger machen dabei auf die Gesundheitsversorgung von Kindern in Afrika aufmerksam und sammeln Spenden für Projekte in verschiedenen Ländern. Überweisungen sind möglich über die folgende Bankverbindung: Pax-Bank eG, Iban: DE 95 3706 0193 0000 0010 31, Bic: GENODED1PAX, Spenden sind auch online möglich unter: www.sternsinger.de/spendendose
Seit ihrem Start 1959 hat sich die Aktion Dreikönigssingen zur weltweit größten Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder entwickelt. Rund 1,23 Milliarden Euro wurden seither gesammelt, mehr als 76.500 Projekte für Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützt. Mit den Mitteln fördert die Aktion Dreikönigssingen weltweit Projekte in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Pastoral, Ernährung und soziale Integration. Träger der Aktion sind das Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ).
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.