Freudenberg
14.07.2024 - 19:57 Uhr

Vorfreude auf Jakobi-Kirwa und 10. "Woodstock der Blechmusik" in Freudenberg

Wahre Freunde der Blasmusik dürfen sich auf das Wochenende vom 20. und 21. Juli 2024 freuen. Bei der Jakobi-Kirwa in Freudenberg (Landkreis Amberg-Sulzbach) treten wieder mehrere renommierte Blasmusik-Ensembles auf.

Bei der Jakobi-Kirwa geht es in Freudenberg traditionell zünftig zu. Das wird auch am 20. und 21. Juli 2024 so sein. Archivbild: Musikverein Freudenberg/exb
Bei der Jakobi-Kirwa geht es in Freudenberg traditionell zünftig zu. Das wird auch am 20. und 21. Juli 2024 so sein.

Der Musikverein Freudenberg lädt für Samstag, 20., und Sonntag, 21. Juli, zu seiner traditionellen Jakobi-Kirwa auf den Jakobiplatz ein, dem "Kobl". Viele fleißige Hände machen diesen sonst eher ruhigen Ort für dieses Musik-Event zu einem Festplatz mit Bühne, Zelten und Verpflegungsständen. Von den Veranstaltern heißt es: "Auch heuer werden Freunde der guten Blechmusik, ob traditionell oder modern, voll auf ihre Kosten kommen."

Das mittlerweile 10. Freudenberger „Woodstock der Blechmusik“ startet am Samstag, 20. Juli, ab 19 Uhr mit einem Blechfeuerwerk von gleich drei unterschiedlichen Musikformationen. Mit dabei sind die Gruppen Höidlbrummer, die Ammerbacher Tanzlmusi und Griabigs Blech.

Der Sonntag beginnt um 9.45 Uhr mit einem Freiluftgottesdienst. Für die musikalische Gestaltung ist das Orchester des Musikvereins Freudenberg zuständig. Das Ensemble spielt unter der Leitung von Siegfried Wifling auch zum sich anschließenden Frühschoppen. Ab 14.30 Uhr übernehmen die Nachwuchsmusiker des Musikvereins Freudenberg die Bühne. Zusammen mit dem großen Orchester, das daran anschließend ab etwa 15 Uhr für die Unterhaltung sorgt, laden sie zum Verweilen bei Kaffee und Gebäck vom reichhaltigen Kuchenbuffet ein.

Bei dieser Gelegenheit findet auch die offizielle Stabübergabe des Dirigats von Manuel Jung auf Siegfried Wifling statt, der im Juni die Orchesterleitung übernommen hat. Um 19 Uhr steigt dann die abschließende Blechparty mit der Hammerbachtaler Blousn. Der Erlös des Festes kommt hauptsächlich der Nachwuchsarbeit und Ausbildung der Musikschüler des Musikvereins Freudenberg zugute.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.