Nach der langen Coronapause nutzten nun viele Mitglieder, Einheimische und auch Auswärtige das beliebte Angebot der Siedlergemeinschaft Friedenfels. Auf der Terrasse des Jugendheims trafen sich am Samstagnachmittag Gartenfreunde, um Pflanzen und Stauden zu tauschen oder neue zu bekommen. Auf den Tischen standen zudem Salat- und Gemüsepflanzen in ansprechender Auswahl. Frühbeetpflanzen ergänzten das Angebot. Mancher Pflanzenfreund hatte zudem so manche Rarität im Gepäck und tauschte sich bei lockeren Gesprächen mit den übrigen Besuchern aus. Auch Tipps und Anregungen für die neue Pflanzensaison wurden dabei weitergegeben. Verantwortlich für den gelungenen Tauschnachmittag zeichneten Vereinsmitglied Anita Melzner sowie der Zweite und Dritte Vorsitzende der Siedlergemeinschaft, Michael Merkl und Hermann Stobitzer. Von der umfangreichen Anlieferung der Pflanzen war besonders Michael Merkl angetan. Mit Blick auf die Vielfalt meinte er scherzhaft: „Zum Glück waren keine Marihuana-Pflanzen dabei.“ Die Nachhaltigkeit der Tauschbörse stellte Anita Melzner in den Vordergrund. „Viele Hobbygärtner kamen heute zu neuen Pflanzen und haben sich dabei eine Auswärtsfahrt erspart“, sagte das Mitglied des Vereinsausschusses im Gespräch mit Oberpfalz-Medien. Nach einem erfolgreichen Tausch statteten viele Gartenfreunde der Kaffeestube im Jugendheim einen Besuch ab. Hier gab es zahlreiche Schmankerln.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.