Bei der Generalversammlung im Vereinslokal "Goldener Engel" präsentierten Vorsitzender Reiner Gärtner, Schriftführerin Nora Düning und Kassier Barbara Kaßeckert in detaillierten Rechenschaftsberichten eine blendende Bilanz. "Nur weil jeder zugepackt, mitgemacht und seine Ideen eingebracht hat", konnte es im vergangenen Jahr wieder gelingen, Vorträge, religiöse Veranstaltungen und gesellige Feiern durchzuführen, informierte der Vorsitzende.
Seit 50 Jahren veranstaltet das Kolpingswerk im Diözesanverband Regensburg alljährlich eine Kleider- und Papiersammlung. "Wir waren seit der Gründung im Jahr 1968 alle Jahre dabei", verkündete Reiner Gärtner freudig. Der Vorsitzende berichtete deshalb von der Jubiläumsfeier "50 Jahre Kleider- und Papiersammlung" im Kolpinghaus in Regensburg, zu der eine Friedenfelser Delegation eingeladen war. Auch zahlreiche weitere Veranstaltungen wurden im zurückliegenden Jahr zum wiederholten Mal mit Erfolg durchgeführt. Der erste Vorsitzende erinnerte an den Emmausgang, den Kinderfasching, das Abbrennen des Johannisfeuers und an das Familienkegeln. Zugepackt und mitgemacht haben Verantwortliche und Mitglieder bei der Gestaltung eines Erntedankwagens, dem Nikolausdienst und dem Kolping-Gedenktag mit Adventsfeier. Der vor einigen Jahren eingeführte Familienkreuzweg ist mittlerweile zu einem festen Bestandteil im Veranstaltungskalender der Kolpingsfamilie geworden, meinte Reiner Gärtner. Der erste Vorsitzende dankte besonders den Mitwirkenden in der Pfarrkirche "Maria Immaculata". Sein weiterer Dank galt Lucia Schmidt für die hervorragende Organisation und Leitung des Vereinsausflugs nach Südtirol mit einem Abstecher zum Gardasee. Zahlreich war auch die Liste mit religiösen Themen und Veranstaltungen, die Reiner Gärtner präsentierte. Darunter fielen die Vorträge von Pfarrer Klaus Haußmann, der sich mit der Frage "Heiliger Geist, wo bist du?" beschäftigte sowie von Dr. Volker Wappmann mit dem Thema "Woran würde Martin Luther mit Papst Franziskus die heutigen Christen erinnern?". Interessant ferner das Thema "Armut in Deutschland" (Diözesanpräses Stefan Wissel). Abgerundet wurde das vielfältige Programm mit der Teilnahme an der Kolping-Bezirkswallfahrt, der Bezirksmaiandacht und dem Bezirksrosenkranz. Mit dem abschließenden Hinweis auf anstehende Vereinsereignisse bat Vorsitzender Reiner Gärtner vor allem um eine zahlreiche Teilnahme bei den Veranstaltungen zu religiösen Themen.
Zusammen mit Ortspräses Pfarrer Joseph hieß Vorsitzender Reiner Gärtner die Neumitglieder Erika, Felicitas und Uwe Heider sowie Carolin und Martina Heindl willkommen. In einem Schlusswort würdigte Präses Pfarrer Joseph das große Engagement der Kolpingsfamilie und gratulierte dem neuen Vorstand. "Die Kolpingsfamilie ist fester Bestandteil in der Pfarrgemeinde und ich freue mich auf die Zusammenarbeit." Sein besonderer Dank galt der Vorstandsmannschaft mit Reiner Gärtner an der Spitze. Auch würdigte der Geistliche das breitgefächerte alljährliche Veranstaltungsprogramm und bat die Mitglieder um regen Besuch.
Neuwahlen
Die Neuwahlen bei der Kolpingsfamilie Friedenfels brachten folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzender Reiner Gärtner, 2. Vorsitzender Helmut Schaumberger, Schriftführerin Nora Düning, Kassier Barbara Kaßeckert, Jugendbeauftragter Alexander Schön, Ansprechpartner "Arbeitswelt" Bernhard Schmidt, Ansprechpartner "Freizeitgestaltung/Sport" Werner Scharf, Ansprechpartner "Familie/Familienarbeit" Andreas Kaßeckert, Ansprechpartner "Gesellschaft/Politik" Helmut Schaumberger. Beisitzer: Hans Düning, Johann Gärtner, Christine Schraml, Josef Schraml, Kerstin Weidner-Tusek. Kassenrevisoren sind Lucia Schmidt und Manfred Wiese. (bsc)













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.