Friedenfels
06.09.2023 - 14:30 Uhr

Fleißige Helfer erledigen letzte Arbeiten am B-Sportplatz des TSV Friedenfels

Nach fast zwei Jahren Bauzeit neigt sich die Sanierung des Trainingsplatzes des TSV Friedenfels dem Ende zu. Die Einweihungsfeierlichkeiten mit einem Spitzenspiel der Kreisklasse bilden am Samstag den erfolgreichen Abschluss.

Das Spitzenspiel der Kreisklasse erfordert einen gepflegten Rasen. Im Bild Platzwart Elias Melzner beim Mähen des neuen Trainingsplatzes des TSV Friedenfels. Bild: bsc
Das Spitzenspiel der Kreisklasse erfordert einen gepflegten Rasen. Im Bild Platzwart Elias Melzner beim Mähen des neuen Trainingsplatzes des TSV Friedenfels.

Spannender hätte zumindest der sportliche Aspekt zu den Einweihungsfeierlichkeiten nicht sein können. Die erste Mannschaft der erst in dieser Saison gegründeten Sportgemeinschaft Friedenfels/Fuchsmühl trifft als Tabellenzweiter der Kreisklasse Stiftland auf den Tabellenersten SF Kondrau.

Doch vorab gab es auch in den zurückliegenden Tagen noch eine Menge zu tun. Neue Fangzäune und Netze mussten aufgebaut werden. Aktive aus der Sparte Fußball ermittelten per GPS die wichtigen Markierungspunkte für das Spielfeld. Dann konnten die Befestigungshülsen für die Eckfahnen einbetoniert werden und eine Markierung für den Elf-Meter-Punkt und den Anstoßkreis festgelegt werden. Auch mussten Reste von Baumaterial weggeräumt werden. Und natürlich wurde der Rasen frisch gemäht.

Bereits zu Beginn der Sanierung des Trainingsplatzes hatte man sich bei der Sparte Fußball darauf verständigt, dass nach der Fertigstellung ein Eröffnungsspiel in der regulären Fußballsaison auf dem B-Sportplatz stattfinden soll. Dass nach den ersten sieben Spielen dieser Saison die heimische Mannschaft auf dem zweiten Tabellenplatz rangiert, freut die beiden Trainer Christian Härtl und Maximilian Ströll umso mehr. Und so werden die Begegnungen auf dem Fußballplatz am Samstag zu sportlichen Höhepunkten der Einweihungsfeierlichkeiten.

Gartenfest

Bereits um 13 Uhr spielen die beiden zweiten Mannschaften der SG Friedenfels/Fuchsmühl gegen die SF Kondrau. Um 15 Uhr kommt es zum Kräftemessen der ersten Mannschaften beider Vereine. Nach Beendigung der beiden Spiele folgt die offizielle Einweihung. Zahlreiche Vertreter aus Sport und Politik haben sich hierzu angesagt. Um 17.30 Uhr beenden die E-/F-Junioren des TSV Friedenfels mit einem Freundschaftsspiel den sportlichen Teil. Mit einem Gartenfest gefeiert wird die Platzeinweihung bereits ab 13 Uhr. Hierzu werden um das Sportheim Biergarnituren aufgestellt und aus Verkaufsständen gibt es frische Getränke und Speisen. Kaffee und Kuchen stehen im Sportheim bereit.

Vorbildlicher Einsatz

Was Verantwortliche der Sparte Fußball und des Vorstands des Hauptvereins TSV Friedenfels besonders freut, waren die gezeigten Aktivitäten von Spielern und ehrenamtlichen Abteilungsangehörigen, wie Spartenleiter Christian Härtl im Gespräch mit Oberpfalz-Medien hervorhebt. Zahlreiche Arbeitseinsätze beim Bau des Platzes sowie der neuen Flutlichtanlage wären ohne den Einsatz der Abteilungsmitglieder nicht möglich gewesen, erklärt der rührige Sportleiter und Trainer Christian Härtl. Erst kürzlich wurden die neuen Fangzäune und Netze geliefert. Auch sie wurden von den Fußballern errichtet und aufgestellt.

Zufrieden zeigen sich auch die Mitglieder des Vorstands des TSV-Hauptvereins. Sie freuen sich, dass trotz der langen Corona-Zeit und teils widriger Umstände während der Bauphase und der Sanierung des B-Sportplatzes nun ein weiteres erfolgreiches Kapitel in der Vereinsgeschichte abgeschlossen werden kann.

Zusammengehörigkeitsgefühl

Bei einer Sportveranstaltung verwiesen die beiden Vorsitzenden Johannes Härtl und Helmut Radimerski auf die in den letzten Jahren gewachsenen Möglichkeiten zur sportlichen Betätigung sowie die geselligen Veranstaltungen. Als Aushängeschild und Schmuckstück stellten sie das vereinseigene Sportheim dabei an vorderste Stelle. Stolz ist der Turn- und Sportverein Friedenfels aber auch auf die angemieteten Anlagen und Trainingsstätten. Es gebe viel Spaß bei den Events, Festen und Veranstaltungen auf den Fußballplätzen, in der Steinwaldhalle und auf der Eisstock-Asphaltanlage. Auch das Zusammengehörigkeitsgefühl werde gestärkt, unterstrich Zweiter TSV-Vorsitzender Helmut Radimerski.

Hintergrund:

Sanierung B-Sportplatz des TSV Friedenfels

  • Durchgeführte Arbeiten: Aufbringen einer neuen Humusschicht, neuer Spielrasen, neue Flutlichtanlage sowie neue Fangzäune und Tore
  • Gesamtkosten: rund 100.000 Euro
  • Förderung: durch das Bundesumweltministerium und den Bayerischen Landessportverband (BLSV) sowie Gönner und Unterstützer in Höhe von rund 70 Prozent
  • Künftiger Unterhalt: erhebliche Ersparnis, da die neue Flutlichtanlage weniger Stromkosten verursacht als die alte Anlage
  • TSV Friedenfels: größter Verein in Friedenfels mit sieben Sparten und Abteilungen; 735 Mitglieder, davon in der Sparte Fußball 71 (Stand: September 2023)
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.