Frauenreuther Schützen legen wieder an

Friedenfels
29.09.2020 - 11:43 Uhr
Ohne vorherige Anmeldung ist ein Training auf der Schützenanlage in Frauenreuth vorerst nicht möglich. Am Freitag starteten die Mitglieder, mit den auferlegten weiten Abständen zwischen den Schützenständen, in den Trainingsbetrieb und hatten an ihrem Hobby viel Freude. Auch mit den erzielten Ergebnissen zeigte sich die Sportleitung nach einem halben Jahr Zwangspause mehr als zufrieden.

Unter großen Auflagen begannen die Frauenreuther Sportschützen nach rund einem halben Jahr Corona-Zwangspause am Wochenende wieder mit dem Training. Während das Vereinsheim selbst weiterhin geschlossen bleibt, wurde durch die Behörden der Schützenstand freigegeben. Die beiden Vorsitzenden Wolfgang Schlicht und Adrian Käß hatten sich in Absprache mit der Sportleitung im Vorfeld beraten und um ein umfassendes Sicherheitskonzept bemüht.

„Als Vorlage für das Hygienekonzept dienten uns Muster des Oberpfälzer Schützenbundes und von benachbarten Vereinen“, informiert Zweiter Vorsitzender Adrian Käß, der beim ersten Training die Standaufsicht leitete. Erster Vorsitzender Wolfgang Schlicht hatte sich zudem mit Behörden und dem Gesundheitsamt abgestimmt, inwieweit die Räumlichkeiten der Vereinsanlage für das Training sowie die in Aussicht gestellten Rundenwettkämpfe benutzt werden dürfen.

Für die Rundenwettkämpfe musste ein separater „Gästebereich“ geschaffen werden. Die Wettkämpfe für das Training sowie die Rundenwettkämpfe müssen in zwei Durchgängen mit je vier Schützen gestaltet werden. Desinfektionsmittel und -tücher sowie eine Plexiglasscheibe am rechten Schützenstand gehören ferner zu den Anforderungen.

Das erste Training brachte den Frauenreuther Schützen viel Spaß und konnte trotz der langen Pause mit beachtlichen Ergebnissen abgeschlossen werden. Zwischen den einzelnen Durchgängen wurden durch die Standaufsicht das Vereinsinventar und die Monitore gereinigt sowie neue Munition für die im Anschluss trainierenden Schützen bereitgelegt. Was bleibt, ist in den nächsten Wochen eine vorherige Anmeldung per E-Mail für die gewünschten Trainingseinheiten. Adrian Käß: „Wir erstellen die Startzeiten für die einzelnen Schützen. Und eine halbe Stunde nach dem Verlassen des Schützenstandes und Erledigen der auferlegten Arbeiten erfolgen die weiteren Trainings-Durchgänge.“

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.