Monteure auf Hubbühnen arbeiteten vor kurzem eifrig hoch oben an den Straßenlaternen in Friedenfels. Die Bayernwerk Netz GmbH baute die konventionellen Lampen aus und dafür moderne, hocheffiziente LED-Leuchten ein. „Das ist eine Investition in den Klimaschutz“, informierten Markus Windisch, Kommunalbetreuer des Bayernwerks, und Gerhard Schmerber vom Kundencenter des Bayernwerks während der Arbeiten. Mit den neuen Leuchten spare der Erholungsort jährlich rund 27.000 Kilowattstunden Strom. "Dadurch reduziert sich der Ausstoß von klimaschädlichem Kohlendioxid um rund 13 Tonnen, wenn man den aktuellen bundesdeutschen Strommix für die Berechnung zugrunde legt.“
Insgesamt 144 Straßenleuchten rüstet das Bayernwerk in Friedenfels um. Die Modernisierungsmaßnahme kostet die Gemeinde rund 27.000 Euro. Die jährliche Stromeinsparung durch den Einbau von insektenschonendem LED-Licht belaufe sich auf rund 5000 Euro. Damit habe sich die Umrüstungsmaßnahme in rund fünfeinhalb Jahren für die Gemeinde bezahlt gemacht, betonten die Vertreter des Bayernwerks.
Bürgermeister Oskar Schuster lobte bei den Arbeiten das Engagement des Energieunternehmens. „Das Bayernwerk setzt in Sachen Energieeffizienz sichtbare Zeichen. Das motiviert auch uns als Kommune und die Einwohnerschaft, mehr für den Klimaschutz zu tun.“ Markus Windisch: „LED ist die energiesparende und langlebige Antwort auf die Anforderungen an zeitgemäße Straßenbeleuchtungssysteme. Sie brauchen bis zu 80 Prozent weniger Strom bei vergleichbarer Helligkeit und halten um ein Vielfaches länger. Während herkömmliche Lampen für die Straßenbeleuchtung bereits nach rund 15.000 Betriebsstunden zu Ausfällen neigen, halten Leuchtdioden bis zu 100.000 Betriebsstunden. Das reduziert auch den Reparatur- und Wartungsaufwand.“















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.