Friedenfels
23.12.2021 - 10:21 Uhr

Friedenfelser Grundschule will Naturpark-Schule werden

Die Grundschule Friedenfels ist auf dem Weg zur Naturpark-Schule. Dies ist eine bundesweite Auszeichnung des Verbandes Deutscher Naturparke, die an Kitas und Schulen in einem Naturpark verliehen werden kann.

An der Friedenfelser Grundschule feierten Schulleiterin Inge Dick (Dritte von rechts) und Lehrerin Claudia Wölke (Vierte von rechts) mit den Kindern die erneute Auszeichnung für besonderes Engagement zur nachhaltigen Verbesserung der Schulumwelt. Bürgermeister Oskar Schuster und Naturpark-Ranger Jonas Ständer (von rechts) sowie Karin Gerolstein vom Elternbeirat (links) gratulierten. Bild: bsc
An der Friedenfelser Grundschule feierten Schulleiterin Inge Dick (Dritte von rechts) und Lehrerin Claudia Wölke (Vierte von rechts) mit den Kindern die erneute Auszeichnung für besonderes Engagement zur nachhaltigen Verbesserung der Schulumwelt. Bürgermeister Oskar Schuster und Naturpark-Ranger Jonas Ständer (von rechts) sowie Karin Gerolstein vom Elternbeirat (links) gratulierten.

Bei einer extra anberaumten Feierstunde im Außenbereich der Friedenfelser Grundschule schlugen Schulleiterin Inge Dick und Lehrerin Claudia Wölke zwei Fliegen mit einer Klappe. Zum einen feierten die Schul-Verantwortlichen mit den Kindern die erneute Auszeichnung (nach 2019) für besonderes Engagement zur nachhaltigen Verbesserung der Schulumwelt. Das Besondere daran: Dieses Mal gab es auf der Urkunde gleich zwei Sterne für die eingereichten Projekte und durchgeführten Aktionen. Unterschrieben war die Urkunde von Umweltminister Torsten Glauber, Kultusminister Michael Piazolo, Norbert Schäffer (Vorsitzender des Landesbunds für Vogelschutz in Bayern) und Robert Lorenz (Deutsche Gesellschaft für Umwelterziehung).

Doch nicht nur zur Übergabe der Urkunde und der großen neuen Umweltschule-Flagge sei sie gekommen, meinte Schulleiterin Inge Dick schmunzelnd. Sie freute sich über die Anwesenheit von Ranger Jonas Ständer vom Naturpark Steinwald und Bürgermeister Oskar Schuster. An die Adresse der Kinder gerichtet, sagte die Schulleiterin freudestrahlend: „Sie sind gekommen, um mit uns unsere erfolgreiche Bewerbung zur ersten Naturpark-Schule im Naturpark Steinwald zu feiern.“

Einen kleinen Einblick in den künftigen Stundenplan gab Naturpark-Ranger Jonas Ständer, der mit seiner Kollegin Marie Wittmann künftig öfter die Grundschule Friedenfels besuchen wird. „Vor uns steht ein Probejahr mit Themen über die Umwelt, über Tiere, das Handwerk, die Region und den Steinwald. Wenn wir all das erfolgreich absolvieren, erhält die Friedenfelser Grundschule am Ende des Schuljahres die Auszeichnung zur Naturpark-Schule.“ Weiter informierte der Ranger, dass die Auszeichnung für einen Zeitraum von fünf Jahren gilt. Nach fünf Jahren überprüft der Naturpark, ob die vom Verband Deutscher Naturparke in Zusammenarbeit mit Naturparken und Schulen aufgestellten Kriterien für die Auszeichnung als Naturpark-Schule weiterhin erfüllt werden.

Auch Jonas Ständer freute sich nach seinen Worten über die neuen bevorstehenden Aufgaben und verwies bei der Feierstunde darauf, dass es im Gebiet des Naturparks Steinwald bereits zwei Naturpark-Kindergärten gibt. „Ihr aber werdet, wenn alles gut läuft, die erste Naturpark-Schule. Und das freut uns riesig“, erklärte der erfahrene Ranger Jonas Ständer.

Profitieren würden auch die Schulen Falkenberg und Wiesau, wie Schulleiterin Inge Dick im Anschluss berichtete. „Obwohl der Schwerpunkt in Friedenfels liegt, werden wir vereinzelte Projekte auch an diesen Schulen durchführen.“

Unterstützung für die künftige Naturpark-Schule kam von Bürgermeister Oskar Schuster. Er will sich dafür einsetzen, dass es für die Schüler in Friedenfels in der näheren Umgebung bald ein „Wald-Klassenzimmer“ gibt. Zur Finanzierung will er fleißig Spenden sammeln, versprach er den Kindern, die daraufhin zusammen mit den Lehrkräften begeistert applaudierten.

Sowohl Schul- und Gemeinde-Verantwortliche als auch Vertreter des Naturparks Steinwald hoben bei der Feierstunde hervor, dass Naturparke für Schulen attraktive außerschulische Lernorte seien. Sie böten vielfältige Erfahrungsorte und die Möglichkeit, die heimische Natur vor der Klassenzimmertür zu entdecken. Spannende Exkursionen in verschiedene Lebensräume sollen dabei das Interesse für die Vorgänge in der Natur wecken. In Kooperation mit weiteren Partnern, wie Natur- und Landschaftsführern, Landwirten, Förstern oder Handwerkern, würden Themen zu Natur und Landschaft, Land- und Forstwirtschaft, aber auch kulturelle Themen wie Kunst und Handwerk in der Region, Geschichtliches, Sagen und Bräuche aufgegriffen.

Friedenfels21.12.2021

„Ihr werdet, wenn alles gut läuft, die erste Naturpark-Schule. Und das freut uns riesig.“

Naturpark-Ranger Jonas Ständer

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.