Eine große Menschenmenge, Abordnungen von Vereinen, Bekannte, Freunde, Mitarbeiter der Friedenfelser Betriebe, Lieferanten, Gemeinderäte, Seelsorger, Pfarrgemeinderat und Kirchenverwaltung zogen am Dienstagabend vom Rondell am Dorfladen zum Friedenfelser Schloss. Grund war der 95. Geburtstag von Helga Freifrau von Gemmingen-Hornberg. Sie alle machten der rüstigen Jubilarin und Gönnerin am Ehrentag ihre Aufwartung.
Helga Freifrau von Gemmingen-Hornberg freute sich bei dem Empfang im Kreise ihrer Familie, der zu Beginn im Schloss stattfand, besonders über viele nette Worte und Glückwünsche. Die Jubilarin suchte dabei das Gespräch mit jedem Gratulanten und wusste zur besonderen Überraschung manchen Gastes heitere Episoden aus früherer Zeit. Als dann auch noch der Spielmannszug Erbendorf und der Männergesangverein „Frohsinn“ Friedenfels eintrafen, verlegte Helga Freifrau von Gemmingen-Hornberg die Gratulationscour kurzerhand ins Freie. Bewirtet wurden die vielen Besucher am Ehrentag nach der Gratulationscour vor dem Schloss.
Seit Jahrzehnten ist die engagierte gläubige Christin für ihr soziales Engagement bekannt. Grundschule und Kinderhaus, auch Kirchen und Vereine wurden von ihr stets unterstützt. Ganz besonders lag Helga Freifrau von Gemmingen-Hornberg die evangelische Schlosskapelle am Herzen. 1986 hatte sie mit ihrem Ehemann Wolf-Dieter Freiherr von Gemmingen-Hornberg das Gebäude im Ökonomiehof zur Verfügung gestellt und die Umbaukosten übernommen. Auch spendete sie für den Glockenturm die vor 16 Jahren angeschaffte neue Glocke.
Ihre Leistungen für Kirche und Gemeinschaft würdigten beim Empfang Bürgermeister Oskar Schuster sowie Pfarrer Joseph von der Katholischen Pfarrgemeinde „Maria Immaculata“ und die Vertreter der evangelischen Pfarrgemeinde, Erika Stock und Christine Zahn. Sie dankten für die stete und langjährige Unterstützung und wünschten der Jubilarin weiterhin viel Gesundheit und Wohlergehen.
Nicht vergessen wird die Friedenfelser Feuerwehr die große Geburtstagsfeier. In Uniform sowie mit Geschenk und Blumen unter dem Arm wollte eine Abordnung der Feier im Schloss beiwohnen. Zweiter Kommandant Jürgen Schultes bemerkte jedoch Rauch über dem Waldfriedhof. Unverzüglich setzte er deshalb den Mannschaftsbus in Bewegung und erkundete die Ursache. Auf einem bereits abgeernteten Getreidefeld schlugen ihm beim Eintreffen Flammen, die sich bereits über 30 Quadratmeter ausgeweitet hatten, entgegen. Über die Leitstelle setzte er die Alarmierung in Gang und konnte deshalb mit den rasch herbeieilenden Feuerwehren aus Friedenfels, Voitenthan, Fuchsmühl, Wiesau, Krummennaab und Erbendorf sowie Landwirten den Brand zügig unter Kontrolle bringen. Mit Dankesworten und teils mit Applaus würdigte die Gratulantenschar den Einsatz beim verspäteten Eintreffen der Friedenfelser Wehrmänner im Schloss.
Die sichtlich erfreute und bewegte Jubilarin dankte am Ende des Empfangs auch den vielen Gratulanten sowie dem Spielmannszug Erbendorf und dem Männergesangverein „Frohsinn“ Friedenfels, die mit ihren ausgewählten Liedern die nicht alltägliche Geburtstagsfeier außerordentlich bereicherten.
Zur Person: Helga Freifrau von Gemmingen-Hornberg
- Helga Freifrau von Gemmingen-Hornberg wurde am 26. Juli 1927 in Bamberg als Freiin Helga von Lerchenfeld geboren.
- Ihre Kindheit verbrachte sie in Heinersreuth (Oberfranken).
- 1955 heiratete sie Wolf-Dieter Freiherr von Gemmingen-Hornberg und lebt seitdem am Schlossberg in Friedenfels. Aus der Ehe gingen fünf Kinder hervor, von denen bereits zwei verstorben sind. Freuen kann sich die Jubilarin mittlerweile über sieben Enkel.
- Als engagierte Naturliebhaberin ist Helga Freifrau von Gemmingen-Hornberg vielen Friedenfelsern bekannt. Besonders in früheren Jahren war sie, wann immer es ihr möglich war, mit ihrem Ehemann, der 2003 verstarb, viel im Steinwald unterwegs.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.