Friedenfels
10.06.2019 - 17:40 Uhr

Jugendliche spenden 2000 Euro

Ihr soziales Engagement ist seit Jahren bekannt: Die Jugendlichen vom Jugendtreff „Exile“ und der „Stoawaldlerer“ verhalfen mit ihren Spenden schon zahlreichen Vereinen zu besonderen Anschaffungen. Dieses Mal verteilten sie 2000 Euro.

Johannes Kaßeckert und Thomas Trottmann (Vorne, Zweiter und Dritter von rechts) überreichten an (von rechts) Helga Trottmann vom Kinderhaus Friedenfels sowie Lisa Rauh und Patricia Henze vom Freibad-Förderkreis den Erlös der letztjährigen Bierpolo-Meisterschaft. Bürgermeister Gottfried Härtl (links) freute sich mit weiteren Mitgliedern des Freibad-Förderkreises über die großzügigen Spenden und dankte für das besondere soziale Engagement der Jugendlichen. Bild: bsc
Johannes Kaßeckert und Thomas Trottmann (Vorne, Zweiter und Dritter von rechts) überreichten an (von rechts) Helga Trottmann vom Kinderhaus Friedenfels sowie Lisa Rauh und Patricia Henze vom Freibad-Förderkreis den Erlös der letztjährigen Bierpolo-Meisterschaft. Bürgermeister Gottfried Härtl (links) freute sich mit weiteren Mitgliedern des Freibad-Förderkreises über die großzügigen Spenden und dankte für das besondere soziale Engagement der Jugendlichen.

Der Freibad-Förderkreis und das Kinderhaus heuer von den Verantwortlichen ausgewählt. Gerhard Kastner, Daniel Maier, Maximilian Steinkohl und Thomas Trottmann von der Jugendorganisation hatten die Vertreter ins Schwimmbad, dem Ort ihrer letztjährigen "Bierpolo"-Veranstaltung eingeladen. Dort überreichten die jungen Leute gesamten Reinerlös an die beiden Einrichtungen.

Lisa Rauh und Patricia Henze, die Vorsitzenden des Freibad-Förderkreises, freuten sich riesig über den unerwarteten finanziellen Bonus von 1500 Euro. Derzeit organisieren die Förderkreisvorsitzenden mit ihren Mitgliedern das 50-jährige Bestehen des Bades. Lisa Rauh: "Unsere Planungen für das Jubiläum gehen dadurch leichter von der Hand. Neben Fallschutzmatten um die Rutsche sind für den Matschbereich beim Kinderplanschbecken derzeit zwei mobile Umkleidekabinen in Planung. Dadurch ersparen sich die Eltern von Kleinkindern den Weg zur Umkleidekabine und können ihre Sprösslinge noch besser beaufsichtigen".

Die Spende kam auch für Helga Trottmann, die in Vertretung der Kinderhausleiterin Nicole Lippert einen Betrag von 500 Euro entgegennahm, überraschend. "Unsere Lern- und Spielgeräte werden regelmäßig erweitert. Das Geld werden wir deshalb für die nächste Anschaffung verwenden".

Bürgermeister Gottfried Härtl verwies auf die Spendenbereitschaft der Jugendlichen: Schule, BRK, Kinderhaus und Freibad profitierten schon vom Engagement der jungen Leute.

Info:

"Bierpolo"-Turnier am 31. August

„Unser kleiner Ort wurde von den auswärtigen Mannschaften zur ,Bierpolo‘-Hauptstadt gewählt“, freute sich Thomas Trottmann über diese Auszeichnung. Die Organisation für die neunte Meisterschaft am 31. August in der idyllischen Freizeitanlage ist schon in vollem Gange. „Wir haben die Durchführung stets verfeinert und dem technischen Fortschritt angepasst. Dazu zählt eine App, von der man die Ergebnisse des Turniers abrufen kann“, sagte Trottmann.

Er bedankte sich bei Bürgermeister Härtl für die Bereitstellung der Spiel- und Wettkampffläche auf der großen Liegewiese des Freibades.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.