Friedenfels
05.09.2018 - 14:11 Uhr

Mit Kind und Kegel auf Tour

Dabei sein, wandern und natürlich feiern. Den Herbst in seinen schönsten Farben erleben. Möglich macht das der Friedenfelser Bierwandertag.

Die Organisatoren Sabrina Bittner und Helmut Radimerski sowie Braumeister Christian Mitterbauer (von links) präsentieren bei einer Vorbesprechung schon mal die elegant geschliffenen gläsernen Erinnerungskrüge - gefüllt mit "Friedenfelser Bock“. Bild: roh
Die Organisatoren Sabrina Bittner und Helmut Radimerski sowie Braumeister Christian Mitterbauer (von links) präsentieren bei einer Vorbesprechung schon mal die elegant geschliffenen gläsernen Erinnerungskrüge - gefüllt mit "Friedenfelser Bock“.

Wandern und Geselligkeit, eine perfekte Kombination. Am Sonntag, 9. September, dürften wieder Tausende Besucher aus nah und fern zum 34. Bierwandertag nach Friedenfels strömen. Für die meisten zählt nur: "Da muss man dabei gewesen sein!" Das Programm am Sonntag beginnt um 7 Uhr - nicht nur für Frühaufsteher und Jogger. Seit mehr als drei Jahrzehnten ist der Bierwandertag ein wichtiges Element des Herbstfestes und überaus beliebt.

Start ist vor dem Festzelt in der Ortsmitte von 7 bis 11 Uhr. Für die Wanderbegeisterten und Bierfreunde ist alles bestens vorbereitet. Dafür sorgen Helmut Radimerski, Sabrina Bittner und zahlreiche Mitstreiter. Am Anfang steht ein Wanderpass für fünf Euro. Die Teilnehmer sind auf einer rund zehn Kilometer langen Route im südlichen Teil des Sonnenhangs unterwegs und streifen markante Punkte am Haferdeckweiher und am Hainbach. Bei der Gedächtniskapelle am Schusterberg weitet sich der Blick, frei wird die Aussicht ins weite Land bis zum Entenbühl und Tillenberg. Einer der schönsten bewachsenen Feldwege der Umgebung geleitet schließlich die Wanderer talwärts zum Festzelt zurück. Es besteht ausreichend Gelegenheit, unterwegs die herbstlich gefärbte Natur zu entdecken. An der zweiten Kontrollstelle können die Marschierer pausieren und sich mit Friedenfelser Freigetränken stärken.

Freibier sorgt immer für Hochstimmung. Der Hüter des Reinheitsgebotes, Braumeister Christian Mitterbauer, und seine Brauer betreuen den Ausschank, immer bemüht, den Andrang zu bewältigen. Zu erwähnen ist noch die Prämierung der größten Wandergruppen: 1. Preis 100 Liter Friedenfelser Premium-Gerstensaft, 2. Preis 50 Liter, 3. Preis 30 Liter Bier.

Bei der Rückkehr zum Festzelt wartet als Lohn für den abgestempelten Pass ein Erinnerungsglaskrug. Wertvoll bei diesem Schmuckstück sind der elegante Schliff und das Motiv. "Friedenfelser Bockbier" ist das jüngste Produkt der Schlossbrauerei. Eine Besonderheit zum 60. Geburtstag des Inhabers, Eberhard Freiherr von Gemmingen-Hornberg. Die Trachtenkapelle Waldthurn verschönert den Frühschoppen am Sonntag während und nach dem 34. kultigen Bierwandertag beim gemütlichen Plausch im Festzelt oder im Biergarten in der Ortsmitte bis weit in den Nachmittag hinein. Ab 18 Uhr sorgt die Band "Gipfelgaudi" für Stimmung unter dem Motto "boarisch, fetzig, guad". Neben der zünftigen Unterhaltung ist für alles gesorgt. Die Speisekarte liest sich verlockend, unter anderem mit Wild, Fisch, gegrilltem Ochsen und vielen Gaumenfreuden aus der Region. Zum Ausschank kommen Friedenfelser Getränkespezialitäten, ergänzt von einer Schnaps- und Cocktailbar.

Die Wanderlust ist ungebrochen. Bild: roh
Die Wanderlust ist ungebrochen.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.