„Unsere letzte Versammlung war am 14. Mai 2019. Die für 2020 und 2021 geplanten Treffen mussten wegen der Corona-Pandemie zunächst verschoben und dann leider abgesagt werden. Umso schöner ist es, dass es jetzt klappt“, freute sich Kolpingvorsitzender Reiner Gärtner bei der Eröffnung der Jahreshauptversammlung. Vorangegangen war ein eindrucksvoller Gedenkgottesdienst für die verstorbenen Mitglieder und Präsides.
„Der Kolpingfamilie Friedenfels gehören derzeit 122 Mitglieder mit einem Altersdurchschnitt von 53 Jahren an“, berichtete Gärtner. Mit Blick auf die Pandemie unterstrich der Vorsitzende: „Die letzten zwei Jahre waren für alle geprägt durch viele Einschränkungen und Absagen von Veranstaltungen. Ich möchte allen Aktiven ein Riesenlob aussprechen und mich bedanken, dass ihr am Ball geblieben seid." Gärtner dankte vor allem den Vorstandsmitgliedern, Präses Pfarrer Joseph, dem Mütterverein, dem Kindergottesdienst-Team, dem Pfarrgemeinderat, der Vereinswirtin Nadine Mitlmeier mit Mannschaft sowie der KEB im Landkreis Tirschenreuth „für das wunderbare Miteinander“.
Vorsitzender Reiner Gärtner beendete seinen Bericht mit einem Gedanken zur vielzitierten Aussage von Adolph Kolping: „Die Nöte der Zeit werden euch lehren, was zu tun ist.“ Gärtners Fazit: „Ich glaube, wir alle müssen unser Handeln überdenken. Ich denke, dass wir die verschiedenen Krisen und Herausforderungen als Chance begreifen müssen. Reagieren wir nicht nur, sondern agieren wir auch. Vergessen wir dabei aber auch nicht, im Vertrauen auf Gott optimistisch nach vorn zu schauen.“
Glückwünsche zur Vereinsarbeit übermittelten Bürgermeister Oskar Schuster und Präses Pfarrer Joseph. Der Geistliche sagte: „Es ist wichtig, dass der Glaube in einer Gemeinde weitergetragen wird.“ Pfarrer Joseph dankte zudem der mittlerweile stattlichen Gemeinschaft „Bibel teilen“, die auf Anregung der Kolpingfamilie entstanden ist.
Gut vorbereitet hatte die Kolpingfamilie die Neuwahlen. Vorsitzender Reiner Gärtner dankte den „Ausscheidern“, die teilweise lange im Vorstand tätig waren. Der nach den Neuwahlen große Frauenanteil in der Vorstandschaft freute besonders den ausgeschiedenen Zweiten Vorsitzenden Helmut Schaumberger. Er erinnerte an die Vereinsgeschichte sowie die ablehnende Haltung einiger Kolpingbrüder, als es um die erstmalige Aufnahme von Frauen und Mädchen in die Kolpingfamilie Friedenfels ging. Helmut Schaumberger berichtete von teilweise angeregten bis feurigen Diskussionen. „Man musste gegen mittelalterliche Ansichten kämpfen."
Das Ergebnis der Neuwahlen: Erster Vorsitzender Reiner Gärtner, Zweite Vorsitzende Barbara Kaßeckert (neu), Schriftführer Nora Düning, Hauptkassier Andrea Schraml (neu), Jugendbeauftragter Leonie Kaßeckert (neu), Ansprechpartner Arbeitswelt Bernhard Schmidt, Ansprechpartner Freizeitgestaltung/Sport Werner Scharf, Ansprechpartner Gesellschaft/Politik Andreas Kaßeckert (neu), Ansprechpartner Familie/Familienarbeit Christine Schraml (neu), Beisitzer Hans Düning, Johann Gärtner, Gottfried Härtl (neu), Alexander Schön, Armin Seidel (neu) und Kerstin Weidner-Tusek, Kassenrevisoren Lucia Schmidt und Manfred Wiese, Bannerträger Korbinian Weidner (neu).













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.