Friedenfels
13.08.2020 - 10:15 Uhr

Kolpingsfamilie sammelt wieder Altkleider

Lange wussten Kolpingvorsitzender Reiner Gärtner (rechts) und sein Helferteam (im Bild die Aktion 2019) nicht, ob wegen der Coronakrise in diesem Jahr die große Herbst-Altkleiderstraßensammlung durchgeführt werden kann. Archivbild: bsc
Lange wussten Kolpingvorsitzender Reiner Gärtner (rechts) und sein Helferteam (im Bild die Aktion 2019) nicht, ob wegen der Coronakrise in diesem Jahr die große Herbst-Altkleiderstraßensammlung durchgeführt werden kann.

Die Corona-Pandemie überschattet viele Aktivitäten in den Vereinen. Lange Zeit war auch offen, ob die alljährliche große Herbst-Altkleiderstraßensammlung des Kolping-Bezirksverbandes Tirschenreuth möglich sein wird.

In der Coronakrise hatten viele Menschen Zeit und sortierten Kleider aus, die Monate auf dem Dachboden oder im Keller lagerten. Die vorhandenen Container für Altkleider waren dadurch oft überfüllt. Derzeit entspannt sich die Lage auf dem Alttextilmarkt, weiß der Vorsitzende der Kolpingsfamilie Friedenfels, Reiner Gärtner.

Zusammen mit Verantwortlichen des Bezirksverbandes und Vorstandsmitgliedern weiterer Kolpingfamilien bemühte er sich deshalb um eine Durchführung der Herbst-Altkleiderstraßensammlung des Kolping-Bezirksverbandes Tirschenreuth.

Reiner Gärtner: „In den Orten Bärnau, Erbendorf und Friedenfels findet am Samstag, 12. September 2020, diese Sammlung wieder statt.“ Der Vorsitzende bittet deshalb für Friedenfels, dass die Einwohner aus allen Ortsteilen die Sammlung wieder kräftig unterstützen. Er hofft auf eine große Spendenbereitschaft. Nicht mehr benötigte Bekleidung, Woll- und Strickwaren, Kinder- und Babysachen, Haushalts- und Bettwäsche sowie noch gut tragbare Schuhe (paarweise gebündelt) werden am 12. September von seinem Team unter Beachtung und Einhaltung der aktuellen Vorsichtsmaßnahmen sowie Hygienebestimmungen eingesammelt. Benötigte Kleidersäcke liegen bereits hinten in der katholischen Pfarrkirche Maria Immaculata auf. Die gefüllten Säcke sollten am Sammeltag bis 8 Uhr an den Straßen bereitliegen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.