(roh) Das gelang diesmal zweifellos und zwar im Biergarten des Vereinslokals „Goldener Engel“. Die großen Kastanienbäume boten eine wunderbare Kulisse, als der vollzählig erschienene Chor des MGV die Gäste mit einem kraftvollen „Wir grüßen euch mit Herz und Hand“ willkommen hieß.
Über den sehr guten Besuch zeigte sich Vorsitzender und Dirigenten Horst Straub sehr erfreut. Daher gab es zum „Prost“-Trinken das charmante „Bierlied“. Es folgte die musikalische Bestätigung, „Schön ist der Abend“. Natürlich riss die Verbindung zum Bier nicht ab, die „Bierhymne“ huldigte mit geradezu philosophischer Weltanschauung den „Zaubertrank“.
Dem anwesenden „Zauberlehrling“, Braumeister Christian Mitterbauer, schlug das Herz höher, als er diese melodische Werbung hörte. Die Sänger legten nach: „Dort, wo man ein Bier trinkt, ist es herrlich, herrlich auf dieser Welt.“ Im diesem Sinne „Mädel, schenk ein, „heut ist heut“. Flotter und swingender wurde die Tonfolge mit „Wie lieblich zu tanzt, bella bimba“.
Nach Einbruch der Dämmerung verstärkten bengalische Beleuchtung und der Schein der Windlichter am Tisch die romantische Atmosphäre. Mit „Jenseits des Tales“ ließen die Sängerfreunde die laue Nacht auferstehen. Ein fröhliches Prost „In Vino veritas“ huldigte die Wirtin Carola Mitlmeier für die Schnapsspende. Mit „Diesem Weg auf den Höhen bin ich oft gegangen, Vöglein sangen Lieder“ wurden Empfindungen fürs Wanderglück und das nie zu stillende Verlangen nach dem Thüringer Wald geweckt. Zum Ende ließen die Sänger die „Abendglocken rufen“. Der Chor bekräftigte: „Unser Lied ist nun gesungen“.
Friedenfels
21.06.2018 - 13:19 Uhr
„Mädel, schenk ein“
von Autor ROH
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel
Zum Fortsetzen bitteE-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.