Gabriele und Joachim Preuschl aus der Stadt Wiesloch in Baden-Württemberg freuten sich über eine Einladung von Tourist-Info-Leiterin Melanie Höfer und Zweitem Bürgermeister Oskar Schuster zu einer Feierstunde im Friedenfelser Rathaus. Der Grund: 40 Mal Urlaub im Naturpark Steinwald, davon fast 30 Mal im Erholungsort Friedenfels. Blumen und eine Urkunde waren äußere Zeichen des Danks.
„Für die stete Wiederkehr und die langen Urlaube sind meine Wurzeln verantwortlich“, meinte Joachim Preuschl mit einem Augenzwinkern. Er wurde im benachbarten Erlhammer geboren, zog jedoch mit seinen Eltern noch vor der Einschulung nach Baden-Württemberg. Doch nicht nur sein früherer Geburtsort ist der Anlass für den alljährlichen Urlaub in der Gegend, sagte Ehefrau Gabriele.
Die abwechslungsreiche Landschaft, das Wandern im Steinwald und die Radausflüge möchte Gabriele Preuschl nicht mehr missen. Ihr Mann hingegen war in all den Jahren passionierter Angler. „Ich kenne alle Gewässer im Umkreis“, versicherte Joachim Preuschl und verwies dabei auf die besonders erfolgreichen Angelerfolge am Frauenreuther Weiher. Mit seinen beiden Söhnen hatte er einmal extra nur einen Angelurlaub in Friedenfels gebucht. Da man aber auch nicht jünger werde, lässt er das Hobby nun ein wenig ruhiger angehen, sagte lachend der treue Urlaubsgast.
Ein besonderer Dank von Gabriele und Joachim Preuschl galt bei der Feierstunde Zita und Oskar Schuster. „Die zurückliegenden zehn Urlaube haben wir bei euch verbracht“, sagte Gabriele Preuschl und dankte ihren Quartiergebern für die ausgezeichnete Unterkunft. Zita Schuster gab das Kompliment umgehend zurück und meinte: „Es ist schon eine richtige Freundschaft geworden." Viele persönliche Gespräche gehörten zu den Aufenthalten. "Außerdem sind unsere Gäste frisch gebackene Großeltern. Da hat man sich immer etwas zu erzählen“, so Zita Schuster. Mit einem kleinen Geschenk dankten auch die Quartiergeber bei der Feierstunde.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.