Friedenfels
26.05.2019 - 14:03 Uhr

Naturnah entschleunigen

Die Seele baumeln und das Gestern hinter sich lassen. Vom Schuften abschalten, Freude und Freiheit genießen. All dies war bei der am Wochenende zum dritten Mal durchgeführten Aktion „24 Stunden Steinwald erleben“, möglich.

Die Aktion „24 Stunden Steinwald erleben“ ermöglichte viele Aktionen. Ein Highlight dabei war das Ausruhen in einer Hängematte über dem Haferdeckweiher. Bild: bsc
Die Aktion „24 Stunden Steinwald erleben“ ermöglichte viele Aktionen. Ein Highlight dabei war das Ausruhen in einer Hängematte über dem Haferdeckweiher.

Bei einer Veranstaltung rund um den Erholungsort hatten diese Schlagworte besonderes Gewicht: 21 Interessierte begaben sich mit drei Referenten auf eine dreieinhalbstündige und drei Kilometer lange Wanderung und erlebten dabei eine nicht alltägliche Auszeit. Zusammen mit der Erlebnispädagogin Isabella Bärmoser-Alker, Tourist-Info-Leiterin Melanie Höfer und den Naturexperten Robert Mertl bekam die bunt gemischte Gruppe zudem viele Informationen und Anreize für ihre künftigen privaten Unternehmungen.

Das Verweilen an schönen Orten, das Erfassen von Geräuschen, das Sammeln von Eindrücken sowie den Wald völlig neu zu entdecken, gehörten dazu. Bei einer der scheinbar schier unerschöpflichen Ideen von Isabella Bärmoser-Alker musste die Wandergruppe eingangs eine längere Wegstrecke, ohne etwas zu sehen, bewältigen. Dazu wurden den Teilnehmern die Augen verdeckt, und sie mussten mit einer Hand an einem Seil den Waldweg zwischen Bäumen, über Steine und Altholz folgen.

Höhepunkt und völlige Entschleunigung bei der besonderen Tour bot das Ausruhen in der Hängematte. Dazu hatte die Erlebnispädagogin zwischen großen Bäumen am Ufer des Haferdeckweihers "Betten" errichtet. Für die Teilnehmer eröffneten sich ungewohnte Blicke auf den Wald beim Betrachten der Baumwipfel durch einen Spiegel und beim Blick über den großen Weiher.

Das eigene Sternzeichen kennt fast jeder, aber wie sieht es mit dem Lebensbaum aus? Anders als unsere Gesellschaft teilten die alten Kelten ihr Jahr nicht in 12 Sternenformationen, sondern in 22 Bäume - wie die Birke, die Kiefer, die Eiche und die Buche - die den sogenannten Baumkreis bilden. Immer wieder wurde dazu an verschiedenen Bäumen ein Stopp eingelegt. Melanie Höfer informierte dabei über das keltische Baumhoroskop, das bei den Teilnehmern oft wahres Erstaunen auslöste.

Als die Gruppe unter einer Birke stand, zitierte die Tourist-Info-Leiterin: "Sie gelten als hilfsbereit und sensibel. Birkengeborene sind sanfte Weggefährten. So wie die Bäume sogar in schwierigen Lagen wachsen, haben auch Birken-Menschen gelernt, aus jeder Situation das Beste zu machen." Als lehrreiche und besondere Anregung für das eigene Heim und den Garten empfanden die Teilnehmer die Informationen und Hinweise von Robert Mertl. Dieser steuerte auf der Wanderstrecke viel Wissenswertes zu einzelnen Bäumen und der Natur bei. Neben Bestimmungshilfen für Bäume und Sträucher informierte er über verschiedene Maßnahmen und Projekte rund um den Naturpark Steinwald.

Erlebnispädagogin Isabella Bärmoser-Alker (Zweite von rechts) zeigte Naturliebhabern Möglichkeiten eines besonderen Wald- und Erlebnistages auf. Bild: bsc
Erlebnispädagogin Isabella Bärmoser-Alker (Zweite von rechts) zeigte Naturliebhabern Möglichkeiten eines besonderen Wald- und Erlebnistages auf.
Ganz besondere Eindrücke brachte das „blinde Laufen“ durch den Wald. An einem Seil tastenden sich die Tour-Teilnehmer durch den Wald und bewältigten Hindernisse am Boden und ihrer Umgebung. Bild: bsc
Ganz besondere Eindrücke brachte das „blinde Laufen“ durch den Wald. An einem Seil tastenden sich die Tour-Teilnehmer durch den Wald und bewältigten Hindernisse am Boden und ihrer Umgebung.
Naturexperte Robert Mertl (Dritter von rechts) informierte bei der Wanderung zu Bäumen und Sträuchern. Bild: bsc
Naturexperte Robert Mertl (Dritter von rechts) informierte bei der Wanderung zu Bäumen und Sträuchern.
Manch Tour-Teilnehmer wollte bei Aktion „24 Stunden Steinwald erleben“, gar nicht mehr aus der Hängematte. Bild: bsc
Manch Tour-Teilnehmer wollte bei Aktion „24 Stunden Steinwald erleben“, gar nicht mehr aus der Hängematte.
Das Puzzle aus einer Baumscheibe ist fertig, verschiedene Waldspiele waren ein Renner bei den Kindern. Bild: bsc
Das Puzzle aus einer Baumscheibe ist fertig, verschiedene Waldspiele waren ein Renner bei den Kindern.
Wie viele Menschen werden bei einem Baum gebraucht, um den Kreis zu schließen und sich wieder an den Händen zu fassen? Bild: bsc
Wie viele Menschen werden bei einem Baum gebraucht, um den Kreis zu schließen und sich wieder an den Händen zu fassen?
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.