„Wie die Feuerwehr wartet auch die Schlossbrauerei Friedenfels auf ihren nächsten Einsatz", meint augenzwinkernd der neue Vertriebsleiter Jürgen Bell. Es gelte, den Durst zu löschen. Bei einem Gespräch mit Oberpfalz-Medien zur Absage des Friedenfelser Herbstfestes in diesem Jahr verbreiten der neue Vertriebsleiter sowie Geschäftsführer Johannes Freiherr von Gemmingen-Hornberg und Helmut Radimerski vom Vertrieb Aufbruchsstimmung. Die Schlossbrauerei bereite sich auf die Zeit nach der Corona-Pandemie vor.
"Das Wohl und die Gesundheit unserer Kunden haben oberste Priorität."
Vertriebsleiter Jürgen Bell: „Als zuverlässiger Partner im Bereich Feste und Veranstaltungen ist die Schlossbrauerei Friedenfels startbereit, um auch zukünftig Feste in der Region mit Equipment und regionalen Bierspezialitäten ab der Saison 2022 auszustatten." Bell führt weiter aus: "In Rücksprache mit unseren Veranstaltungspartnern 2021 haben wir uns dazu entschlossen, alle Veranstaltungen und Feste in diesem Jahr aufgrund der momentan noch immer herrschenden Corona-Pandemie abzusagen. Das Wohl und die Gesundheit unserer Kunden haben oberste Priorität."
Zwischen 360 und 400 Feste
Dabei seien die Zahlen der Veranstaltungen, die 2020 abgesagt werden mussten, und 2021 bereits geplant waren, schon enorm, weiß Helmut Radimerski: „Zwischen 360 und 400 Feste, vom kleinen Gartenfest bis zum Herbstfest, wurden von uns in den letzten Jahren beliefert und mit unserem umfangreichen Equipment ausgestattet. Und das ohne unsere Getränkehändler, die selbst noch alle Jahre zahlreiche Feste ausgerichtet haben.“
Zugleich betonen Jürgen Bell und Helmut Radimerski: „Damit derartige Veranstaltungen überhaupt stattfinden können, betreibt die Schlossbrauerei seit vielen Jahren einen erfolgreichen Festservice mit mehreren Arbeitskräften." Die Zelte, die dafür vorgehalten werden - ein Zelt für 2000 Personen, ein Zelt für 1600 Personen, zwei Zelte für 600 Leute, ein Zelt für 250 Besucher sowie zwei Pagodenzelte –, seien stets von April bis Oktober allwöchentlich auf einem anderen Festplatz in der Oberpfalz aufgestellt worden. "Die hochwertigen Zelte mit reichlich Inventar und umfangreicher Ausstattung warten nun auf ihre Einsätze im Jahr 2022.“
Weitere Investitionen
Voll hinter den Entscheidungen steht Geschäftsführer Johannes Freiherr von Gemmingen-Hornberg, der die Brauerei in der fünften Generation führt. „Dies betrifft sowohl die Verantwortung für die Einhaltung der Sicherheitsregularien als auch die zusätzlichen neuen Investitionen im Bereich des Zelt- und Festservices. Zusammen mit dem neuen Vertriebsleiter Jürgen Bell stellen wir die Brauerei auf neue Füße“, erklärt der Geschäftsführer.
Weiter informiert Vertriebsleiter Jürgen Bell beim Pressegespräch: „Widerspiegeln wird sich das auch in der Neuausrichtung der Marke Friedenfelser. Bis Mitte des Jahres 2021 erfolgt ein Relaunch der Flaschenetiketten. Um die regionale Herkunft der Marke Friedenfelser noch stärker zu unterstreichen, wird darüber hinaus der komplette Markenauftritt neugestaltet." Wie ernst es der Schlossbrauerei mit einem Durchstarten nach der Corona-Pandemie ist, zeige auch die Verstärkung des Teams mit Irena Lemerman als zusätzliche Außendienstmitarbeiterin. Vertriebsleiter Jürgen Bell: „Mit Vorfreude erwarten wir unsere Festbesucher zum 37. Friedenfelser Herbstfest im Jahr 2022.“
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.