Die Aussage bestätigte den vor zwei Jahren erfolgreich eingeleiteten Generationswechsel in der Führungsriege des größten Vereins im Erholungsort. Der Turn- und Sportverein mit seinen sieben Abteilungen präsentierte sich im Vereinslokal „Goldener Engel“ selbstbewusst und zeigte sich gerüstet für die kommenden Aufgaben. Vorsitzende, Spartenleiter und Kassiere sprachen von einem erfolgreichen Vereins- und Geschäftsjahr, wenngleich manche Abteilung künftig personelle Einschnitte im Mannschafts- und Spielbetrieb hinnehmen müsse. Die Anwesenheit der drei Bürgermeister Gottfried Härtl, Oskar Schuster und Lisa Rauh sowie einiger Gemeinderäte wertete Vorsitzender Johannes Härtl als Beweis für die seit vielen Jahren gute und enge Zusammenarbeit zwischen Sportverein und Gemeinde.
Bürgermeister Gottfried Härtl bestätige in seinem Grußwort das enge Teamwork und dankte dem Verein für sein großes Breitensportangebot. Den vorbildlichen Einsatz und die Bemühungen um die jüngsten Einwohner stellte das Gemeindeoberhaupt in den Vordergrund. „Werte wie Verantwortung, Gemeinschaft, Pflichtbewusstsein und gesellschaftlichen Zusammenhalt erfahren die Mitglieder in allen Sparten.“
TSV-Vorsitzender Johannes Härtl meinte zu Beginn seines Rechenschaftsberichts: „Wenn wir auf das abgelaufene Vereinsjahr 2018 zurückblicken, wird das Fazit für jeden ein wenig anders aussehen. Feststellen wird man aber, dass in den letzten zwölf Monaten wieder unglaublich viel geleistet wurde“. Stolz war der Vorsitzende auf den Mitgliederstand. „Wir bewegen uns seit 15 Jahren immer zwischen 720 und 750 Mitgliedern.“ Auch 2018 habe der TSV für die derzeit 722 Mitglieder, darunter 126 Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre, in den sieben Sparten viele Erlebnisse geboten. Die größte Abteilung ist nach wie vor die Sparte Fußball mit 102 Mitgliedern, gefolgt von Fitness mit den Unterabteilungen Kinderturnen, Zumba und Rakka (86), Laufen (72), Klettern (35), Eisstock (29), Tischtennis (22) sowie Kegeln (14).
Dank zollte Härtl auch den vielen passiven Mitgliedern, die den TSV durch ihre Beiträge finanziell unterstützen. Spartenübergreifende Ereignisse waren erneut der OVL-Cup sowie der Sporttag mit der Parabiathletin Clara Klug aus München und ihrem Guide Martin Härtl. „Begeistert waren nicht nur die Besucher vom gezeigten Trainingsprogramm der Athletin, sondern auch der TSV-Nachwuchs, als sie die bei den Paralympischen Winterspielen in Pyeongchang errungenen Bronzemedaillen in den Händen halten durften.“ Vorsitzender Johannes Härtl dankte nochmals allen Helfern für den reibungslosen Ablauf.
„Viel Abwechslung zum Sportgeschehen haben die zahlreichen gesellschaftlichen Ereignisse gebracht.“ In Erinnerung rief der Vorsitzende dabei den Starkbierabend im Sportheim, das Friedenfelser Herbstfest und das Bürgerfest. Auch seien wieder kleine Bau- und Sanierungsmaßnahmen begonnen und fortgesetzt worden. Härtl zählte dazu die Bandenwerbung auf dem Sportplatz sowie Instandsetzungs- und Verbesserungsarbeiten am Sportheim und rund um das Sportgelände.
Moderat angepasst wurden in der Jahreshauptversammlung die Mitgliedsbeiträge. Die von der Verwaltung und den Schatzmeistern erarbeiteten neuen Mitgliedsbeiträge wurden einstimmig von der Versammlung genehmigt. Ein leichtes Spiel hatte der Wahlausschuss. Die beiden Bürgermeister Gottfried Härtl und Oskar Schuster präsentierten in Rekordzeit das Ergebnis und wünschten dem Verein weiterhin eine glückliche Hand und sportlichen Erfolg. Das Wahlergebnis: erster Vorsitzender Johannes Härtl, zweiter Vorsitzender Helmut Radimerski, Hauptkassier Anja Schultes, Schrift- und Protokollführerin Anna Härtl. Eisstock-Spartenleiter ist Martin Streim, Spartenkassier Manuel Streim; Fußball-Spartenleiter Christian Härtl und Daniel Meier, Kassier Marco Hoffmann; Gesamt-Jugendleiter Stefan Schultes; Kegel-Spartenleiter Martin Bischof, Kassier Andreas Streim; Kletter-Spartenleiterin Rita Steinkohl, Kassier Rita Steinkohl; Laufen-Spartenleiter Robert Janko, Kassier Claudia Paukner; Tischtennis-Spartenleiter Gerhard Konz, Kassier Angela Schraml; Tanz- und Gymnastikgruppen- sowie Kinderturnen-Spartenleiterin Lisa Rauh; Kassenrevisoren Franziska Bittner und Fabian Schultes; Organisation Vereinsfahne Karl Wittmann und Helmut Radimerski; Ehrenamtsbeauftragter Karl Wittmann.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.