„Wir hoffen, bald wieder richtig angreifen zu können“, meinte der alte und neue Vorsitzende des TSV Friedenfels, Johannes Härtl, in der Steinwaldhalle. Er freute sich, dass bei den Wahlen alle Vorstandsposten besetzt werden konnten. Neben ihm blieben Helmut Radimerski als stellvertretender Vorsitzender sowie Anna Härtl als Schriftführerin im Amt. Neu besetzt werden musste die Position des Hauptkassiers. Hier ließ sich Gottfried Härtl nicht lange bitten und übernahm nach dem Rücktritt von Anja Schultes das bedeutungsvolle Ehrenamt im größten Verein des Erholungsortes.
Johannes Härtl bat um Verständnis für die erstmals in der Vereinsgeschichte angewandten Einlasskontrollen bei der Jahreshauptversammlung. Der TSV kam damit der neuerdings geltenden 3G-Regelung nach. Die Pandemie wertete der Vorsitzende auch als Ursache für den Rückgang der Mitgliederzahlen: „Nach vielen Jahren einer positiven Entwicklung musste der Verein neben 4 Sterbefällen auch 26 Austritte aufgrund des verminderten Sportangebote verkraften“, verkündete er als derzeitigen Stand 686 Mitglieder.
Im Rückblick listete Johannes Härtl Arbeitseinsätze zur Pflege des A-Sportplatzes sowie die Erweiterung der Bandenwerbung auf. Wegen Corona abgesagt wurden Großveranstaltungen wie OVL-Cup, Weizenbierfest und die winterliche Weihnachtsfeier. Auch die Mitarbeit beim Friedenfelser Herbstfest und Weihnachtsmarkt fiel ins Wasser.
Liegen geblieben sind aber auch Sanierungsmaßnahmen. Im nächsten Frühjahr soll der große Balkon am Sportheim instandgesetzt werden. Für das größte Vereinsprojekt, die Sanierung des B-Sportplatzes mit Umrüstung der Flutlichtanlage auf LED-Technik, sind mittlerweile alle nötigen Vorbereitungen abgeschlossen, wie der Vorsitzende betonte. Die Versammlung stimmte einer dafür nötigen Kreditaufnahme zu. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 100.000 Euro. 55 Prozent übernimmt der BLSV, das Bundesministerium für Umwelt steuert rund 9.800 Euro bei. „Die Förderzusagen liegen uns bereits vor“, betonte Härtl.
Wegen des erzwungenen Leerlaufes fielen die Berichte der Abteilungsleiter sehr kurz aus. Die Kassenwarte verwiesen auf einen finanziell gesunden Grundstock. Die gute Zusammenarbeit zwischen dem TSV Friedenfels und der Gemeinde Friedenfels würdigte Bürgermeister Oskar Schuster: „Der Turn- und Sportverein erfüllt durch sein breites Angebot eine wichtige Aufgabe in unserer Gemeinde.“
Das Ergebnis der Neuwahlen: Vorsitzender Johannes Härtl, Zweiter Vorsitzender Helmut Radimerski, Hauptkassier Gottfried Härtl, Schriftführerin Anna Härtl, Kassenrevisoren Anja Schultes und Tobias Schultes. Eisstock: Spartenleiter Martin Streim, Kassier Manuel Streim. Fußball: Christian Härtl, Kassier Marco Hoffmann. Gesamtjugendleiter Stefan Schultes, Kegeln: Martin Bischof, Kassier Andreas Streim, Klettern: Rita Steinkohl; Laufen: Claudia Paukner; Tischtennis: Gerhard Konz, Kassier Angela Schraml; Tanz- und Gymnastikgruppen, Kinderturnen: Lisa Rauh und Anna Auel, Organisatoren Vereinsfahne Johannes Härtl und Helmut Radimerski.
„Wir hoffen, bald wieder richtig angreifen zu können."
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.