(bsc) Als die Bürgermeister Gottfried Härt und Oskar Schuster mit ihren Amtskollegen aus der Partnergemeinde Raggal am Freitag die achte Neuauflage des Festes erffneten, wussten sie noch nicht, dass sie am Sonntagabend das Fazit ziehen würden: „Ein rundum gelungenes Fest!". Zu verdanken war es vor allem einigen Vereinen aus dem Erholungsort. Automobilclub, die Feuerwehren Friedenfels und Voitenthan, Fischereiverein, Fit- und Gesundgruppe, Förderkreis Freibad, Junge Union, Kleintierzuchtverein, Kolpingsfamilie, Männergesangverein, Ministranten, Mütterverein, Stoawaldlerer, Theaterverein sowie der Turn- und Sportverein mit seinen Sparten, legten sich mächtig ins Zeug um die vielen Besucher zu verköstigen und mit frischen Getränken zu versorgen.
Desweiteren dankte das Gemeindeoberhaupt Festleiter Karl Wittmann, Erwin Bächer und der Familie Siegfried Steinkohl, die viel Zeit in Vorbereitung und die nächtliche Reinigung des Festplatzes gesteckt hatten. Nach dem gemütlichen Freitagabend am Musikpavillon folgte ein kirchlicher Höhepunkt am Samstag. Bei dem gut besuchten Festgottesdienst in der katholischen Pfarrkirche, betete Pfarrer Joseph mit den Gläubigen für die Politiker der beiden befreundeten Gemeinden und deren Bürger und Bürgerinnen. Im Anschluss eröffneten die beiden Partnergemeinden gemeinsam das Bürgerfest am idyllischen Festplatz am Ortsausgang. Prall gefüllt waren bis spät in die Nacht die bereitgestellten Tische und Bänke.Die Helfer in den Essens- und Verkaufsständen hatten alle Hände viel tun, um dem großen Ansturm gerecht zu werden. An den Biertischen wurde viel gelacht und gescherzt. Einheimische und Gäste hatten sich viel zu erzählen. Die Freundschaften mit der Partnergemeinde Raggal wurden vertieft und manch privater Gegenbesuch vereinbart.
Bei idealem Festwetter am Sonntag sorgten die Vereine am Nachmittag für viel Abwechslung - besonders beim jungen Publikum. Die gesperrte Durchgangsstraße, der angrenzende Garten und der Trainingsplatz der Frauenreuther Sportschützen, gestaltete sich zum Treffpunkt nicht nur für die Kinder. Väter und Mütter, Omas und Opas verfolgten die Aktionen. Besonders spannend das Bierkisten-Stapeln. Die Wasserwacht hatte dafür einen großen Autokran beschafft, an dem die Kinder mit Seil und Haken gesichert waren. 28 Kisten unter den Füßen war schließlich der Rekord.
Der Kleintierzuchtverein wartete mit einem Streichelzoo auf, der vor allem bei Mädchen ankam. Heiß begehrt waren die farbigen Tattoos des Kindergartens. Vor allem für die Buben war der Frauenreuther Schützenverein die erste Anlaufstelle. Das Schießen mit Pfeil und Bogen brachte besonders bei den Treffern ins „Gold“ viel Freude. In ein echtes Auto konnten Jung und Alt beim Automobilclub steigen. Am Simulator musste man Aufprall- und Auffahr-Geschwindigkeit erraten.
Ein kräftiger Regenschauer kurz nach der Verabschiedung der Raggaler Gäste versprengte am frühen Abend einen Teil der Festbesucher. Nach Abzug der dunklen Wolken und pünktlich zum Festausklang erschienen jedoch wieder zahlreiche Einheimische und verweilten bis zum Ende. Umfangreich war das Musikprogramm zum Bürgerfest. An den drei Festtagen präsentierten sich der Männergesangverein „Frohsinn“, der Chor „Vice Versa“, die „OMC-Band“, der Musikverein Fraßenecho, die „Walser.blÄch“ sowie die „Buddy Boys“.
Friedenfels
16.07.2018 - 11:54 Uhr
Starke Gemeinschaftsleistung

Bürgermeister Hermann Manahl aus der österreichischen Partnergemeinde Raggal (Dritter von links) und Bürgermeister Gottfried Härtl (Dritter von rechts) zapften das erste Bier und eröffneten zusammen mit (von links) Pfarrer Joseph, Raggals Vizebürgermeisterin Irmgard Martin sowie (von rechts) 2. Bürgermeister Oskar Schuster und Festleiter Karl Wittmann, unter viel Applaus das achte Friedenfelser Bürgerfest.
bsc
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.