Friedenfels
21.06.2023 - 15:22 Uhr

Tolle Stimmung und neuer Besucherrekord beim Weinfest der Frauenreuther Sportschützen

Die 14. Auflage des Weinfests der Frauenreuther Sportschützen am Samstag war ein voller Erfolg. Weit über 300 Besucher kamen, um im idyllischen Biergarten unter großen Kastanienbäumen bei idealem Sommerwetter fröhliche Stunden zu verbringen. Ein Renner waren zunächst am Nachmittag Kaffee und die selbst gebackenen Kuchen und Torten von Mitgliedern des Vereins. Reißenden Absatz fanden im Anschluss die ausgesuchten Weine. Auch gab es Bier und Limonaden. Pizzen, Käse- und Grillspezialitäten sowie kleine Brotzeiten sorgten für das leibliche Wohl der Besucher. Dass den vielen Gästen auch das musikalische Angebot der Musikgruppe „Frauenpower MM“ gefiel, zeigte sich auf der Tanzfläche. Ausverkauft meldeten gegen 22 Uhr die Verpflegungsstände beim Essen, obwohl die Vorstandsmitglieder Erika Heider und Claudia Schlicht die Einkaufsmengen gegenüber dem Vorjahr erweitert hatten. Als attraktive Anlaufstelle entpuppte sich beim Weinfest erneut die Cocktailbar der Schützenjugend. Erstmals gekleidet in auffallenden T-Shirts, servierten die Mitglieder um Jugendleiterin Elena-Maria Schraml vielerlei Cocktails. An den Tischen und Bänken, die abseits des Weingartens auf der Bogensportanlage aufgestellt waren, feierten vor allem viele junge Besucher. Über ein Kompliment freuten sich am Ende die beiden Vereinsvorsitzenden Wolfgang Schlicht und Adrian Käß. Gleich mehrere Festbesucher meinten, dass das Frauenreuther Weinfest mittlerweile neben dem großen Friedenfelser Herbstfest zum beliebtesten Fest im Ort gehöre. Und so soll im nächsten Jahr das 15. Weinfest der Sportschützen gefeiert werden. Den Unterstützern und Helfern des Vereins beim Fest sowie bei den Vorbereitungen und Abbauarbeiten zollte Wolfgang Schlicht ein „Vergelt’s Gott“.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.