Die vielen Angebote zum Ausruhen, Innehalten oder einfach zum Verweilen sind an besonders attraktiven Standorten oder einfach am Wegesrand und Verbindungswegen aufgestellt. Leider sorgen jedoch Natur und Witterung alljährlich dafür, dass sich Schmutz und Grünspan ansetzen. Um die Bänke für Feriengäste, Einheimische und Wanderer stets und lange in Schuss zu halten, werden die Sitzgelegenheiten alljährlich zwei Mal überprüft.
Im Frühjahr und Herbst kümmern sich Erwin Bächer und Mitglieder der Jugendgruppe „Stoawaldlerer“ um diese Aufgabe und bringen auffrischungsbedürftige Bänke zur Sammelstelle ins Freibad. Der Arbeitskreis Tourismus lud nun, pünktlich vor Beginn der Wandersaison, seine Unterstützer und Quartiergeber zu einer großen „Bankerl-Reinigungsaktion“ ein.
Reinigungsmittel und Schleifpapier
Dabei machten sich die freiwilligen Helfer daran, einen Teil der bereits im Herbst eingelagerten Bänke rund um den Erholungsort umfassend zu reinigen. Mit Reinigungsmittel, Bürsten, Scheuertüchern und Schleifpapier wurde der Schmutz entfernt. Ein Teil der freiwilligen Helfer brachte anschließend Lack und Farbe neu auf. Am Ende der gemeinsamen Aktion erstrahlten die Sitzgelegenheiten im neuen Glanz und laden in den nächsten Monaten leuchtend zum Niederlassen und Ausruhen ein.
Am Gründonnerstag bringen Erwin Bächer und Mitglieder der Stoawaldlerer die Sitzgelegenheiten wieder zurück an ihre Standorte. Diese kennt Erwin Bächer alle und hat sie in einem Ortsplan eingezeichnet und vermerkt, sehr zur Freude des Tourismusbüros und der Gemeinde.
„Vieles ist in einer kleinen Gemeinde wie Friedenfels nur machbar, wenn freiwillige Unterstützer und ehrenamtliches Engagement derartige Aktionen in die Tat umsetzen.“
Bürgermeister Oskar Schuster, der sich selbst an der Reinigungsaktion beteiligt hat, lobt deshalb das freiwillige Engagement besonders: „Vieles ist in einer kleinen Gemeinde wie Friedenfels nur machbar, wenn freiwillige Unterstützer und ehrenamtliches Engagement derartige Aktionen in die Tat umsetzen.“
Weitere Bänke von Privatleuten
Die Leiterin des Tourismusbüros, Melanie Höfer, fügte weiter an: „54 Bänke stehen in diesem Sommer im direkten Ortsbereich und weitere 66 Ruhebänke auf Wanderwegen und Aussichtspunkten rund um den Erholungsort. Dazu kommen noch die drei im letzten Jahr errichteten Lesebankerl sowie Fischbänke und Ruhebankerl, die von Privatleuten aufgestellt und gepflegt werden. Wir bringen es damit auf über 140 stets bestens instandgehaltene Sitzgelegenheiten in und rund um Friedenfels.“
Sowohl Melanie Höfer als auch Bürgermeister Oskar Schuster hofften, das neben den Tagestouristen bald auch wieder Urlauber und Feriengäste von dem breiten Angebot Gebrauch machen können.






















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.