Die kommenden Monate dürften im Erholungsort Friedenfels auf jeden Fall für gesellige Kurzweil, aber auch für Unternehmungen und Bewegung in der freien Natur sorgen. Wie die Vertreter der Friedenfelser Vereine in der Frühjahrs-Kartellversammlung in der Schlossschänke erfuhren, bildet der Wanderverband Bayern in diesem Sommer interessierte Bürger zum DWV-Wanderführer und zertifizierten Natur- und Landschaftsführer in der Steinwaldhalle aus. Tourist-Info-Leiterin Melanie Höfer informierte dazu, dass der erste Teil der Ausbildung vom 24. bis 28. Juli, der zweite Teil vom 28. August bis 1. September stattfindet.
Die Kosten in Höhe von 650 Euro werden den Teilnehmern von der Gemeinde Friedenfels erstattet. Die Voraussetzung dafür: Die ausgebildeten Wanderführer und künftigen zertifizierten Natur- und Landschaftsführer müssen in den nächsten fünf Jahren jährlich mindestens vier geführte Wanderungen mit Feriengästen und interessierten Urlaubern in und um Friedenfels absolvieren. Erstattet wird auch die 70 Euro kostende Erste-Hilfe-Outdoor-Ausbildung, die am 22. Mai in Speichersdorf stattfindet. Melanie Höfer legte diese Tagesausbildung interessierten Besuchern besonders ans Herz, „zumal man hier fit für den Notfall im Gelände gemacht wird“, wie Höfer erklärte.
"Kleines Taschengeld"
Zur Ausbildung als Wanderführer ermunterte Vereinsvertreter und interessierte Naturfreunde auch Bürgermeister Oskar Schuster, zumal man sich als ausgebildeter Wanderführer „künftig ein kleines Taschengeld verdienen könne“, wie das Gemeindeoberhaupt betonte.
Nicht langweilig werden dürfte es Gästen und Besuchern in diesem Jahr auch, wenn sie gesellige und festliche Aktivitäten schätzen. Die Friedenfelser Vereine und Gruppierungen stellten im Vereinskartell-Treffen ihre Veranstaltungen und Festaktivitäten vor. Dies erweitertet den Veranstaltungskalender der Gemeinde Friedenfels. Vertreter vom Männergesangverein Frohsinn, von der Wasserwacht und vom Förderkreis Freibad sowie von der Siedlervereinigung meldeten bei der Zusammenkunft Festveranstaltungen an, die in diesem Sommer steigen. Die genannten Organisationen haben in den zurückliegenden Wochen Aktionen, die von Musik- und Festveranstaltungen bis hin zu Ehrenabenden reichen, organisiert. Bürgermeister Oskar Schuster und Tourist-Info-Leiterin Melanie Höfer nahmen dies neben den bereits registrierten großen Jubiläen von Ortsvereinen gerne zur Kenntnis und freuten sich auf das breitgefächerte Sommer- und Herbstangebot. Bürgermeister Oskar Schuster hob hervor: „In diesem Jahr ist extrem viel los“.
Wieder Ferienprogramm
Zu einer Belebung und breitgefächerteren Freizeitgestaltung im Jugendbereich führte das Ferienprogramm, das im vergangenen Jahr erstmals zusammen mit den Gemeinden Reuth bei Erbendorf und Krummennaab durchgeführt wurde, wie Bürgermeister Oskar Schuster nun herausstellte. 43 Termine und Veranstaltungen standen durch den Zusammenschluss der drei Gemeinden für die Kinder und Jugendlichen bereit. Oskar Schuster freute sich bei der Zusammenkunft besonders, dass bereits sechs Friedenfelser Organisationen für 2024 ihr Dabeisein erneut ankündigten.
Neuauflage der Dorfweihnacht
Festhalten möchten Bürgermeister Oskar Schuster und Tourist-Info-Leiterin Melanie Höfer auch wieder an der im zurückliegenden Jahr zum zweiten Mal angebotenen Friedenfelser Dorfweihnacht. Dass sich die Veranstaltung auf der Asphaltbahn und der großen Parkfläche vor der Steinwaldhalle zu mehr als nur einem Ersatz für den einst großen Weihnachtsmarkt entwickelt habe, machten Bürgermeister Oskar Schuster und die Organisationsleiterin der Friedenfelser Dorfweihnacht, Tourist-Info-Leiterin Melanie Höfer, deutlich. Die vielen Besucher der Dorfweihnacht 2023 werteten Oskar Schuster und Melanie Höfer als klares Signal.
Unterstützung zugesichert
Für 2024 hat man deshalb den Samstag, 14. Dezember, auserkoren, um die dritte Auflage zu starten. Die beteiligten Vereine, die im zurückliegenden Jahr für die Verpflegung in den Verkaufsständen gesorgt hatten, sicherten Organisationsleiterin Melanie Höfer und Bürgermeister Oskar Schuster wieder ihre Unterstützung zu.
Der genaue Ablaufplan sowie das vorweihnachtliche Programm sollen in der Herbst-Kartellversammlung der Vereine geklärt werden, sagte Bürgermeister Schuster.
Friedenfelser Vereinsjubiläen 2024
- 5. bis 6. Juli: 140 Jahre Feuerwehr Friedenfels
- Juli/August: 55 Jahre Freibad Friedenfels (genauer Termin steht noch nicht fest), Veranstalter Förderkreis Freibad und Wasserwacht
- 6. bis 8. September: 120 Jahre Schützenverein Frauenreuth und 120 Jahre TSV Friedenfels
- 27. September: 65 Jahre Siedlergemeinschaft Friedenfels
- 12. Oktober: 125 Jahre Männergesangverein Frohsinn Friedenfels
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.