Die Angebote kommen bei Urlaubern, Erholungssuchenden und auch Einheimischen an. Die Belebung des Tourismus ist dabei eines der großen Ziele. Bei den Veranstaltungen zu "Bio erleben" in diesem Jahr reichte das Betätigungsfeld der Steinwald-Allianz von der Verköstigung bei den Mohn-Aktionstagen bis hin zu sportlichen Freizeitaktivitäten. Keiner der Verantwortlichen hatte sich im Vorfeld der Planungen zu "Der berittene Cowboy-Dienstag" eine derart große Nachfrage erhofft. Mit der Pferdeliebhaberin Andrea Steinkohl vom Biolandhof "Grenzmühle" fanden die Verantwortlichen der Steinwald-Allianz eine große Unterstützung, so dass zum Ende der Saison über eine Fortsetzung der Veranstaltung nachgedacht wird. Andrea Steinkohl führte allwöchentlich Gruppen durch den Steinwald und bereitete nicht nur Urlaubsgästen und Naturliebhabern ein Abenteuer der ganz besonderen Art.
"Erleben Sie den Steinwald aus einer ganz neuen Perspektive. Erkunden Sie als Cowgirl oder Cowboy im Westernsattel die wunderschöne Natur. Auf dem Rücken erfahrener und gut ausgebildeter Pferde führt der Ritt durch die einzigartige Landschaft des Naturparks Steinwald. Pferdeliebhaber jeden Alters, vom Anfänger bis zum erfahrenen Reiter, sind herzlich willkommen. Nach dem Reitausflug gibt es die Möglichkeit zu einer Bio-Brotzeit." So hatte die Steinwald-Allianz geworben. Mit einschlagendem Erfolg.
Zusätzliche Touren
Schnell sprach sich das Angebot herum. Andrea Steinkohl führte aufgrund der großen Nachfrage sogar noch an weiteren Wochentagen zusätzliche Touren durch. Alle Reittouren lenkte sie dabei zu markanten Zielen und Sehenswürdigkeiten im Naturpark Steinwald. Neben der Burgruine Weißenstein waren der höchste Aussichtspunkt im Steinwald, der Oberpfalzturm, und zahlreiche Felsformationen besonders begehrt. Aber auch das Rotwildgehege beim Waldhaus, die Glasschleif bei Pullenreuth sowie die Infostellen im Naturpark Steinwald wurden zu gerne angenommenen Reitzielen.
Die weitläufige und hügelige Steinwald-Landschaft entpuppte sich für die auswärtigen Reiter als ein "Eldorado". "Unsere Tourenplanung und Organisation reichte von ein paar Stunden bis hin zu Tagestouren. Die gemeinsamen Mittagspausen von Reitern und Pferden in der Waldschänke Zainhammer, der Glasschleife Pullenreuth oder im Waldhaus erfreuten die Reiterfreunde zudem", berichtet Andrea Steinkohl.
Immer zur Stelle
Ein großes Lob spendet die Chefin des Biolandhofs "Grenzmühle" im Gespräch mit Oberpfalz-Medien ihren Freundinnen und Reitkolleginnen Sandra Kochs, Sarah Schraml, Anja Schultes, Melanie Schultes und Isabella Ständer. "Sie begleiteten mit mir abwechselnd die Gruppen durch den Steinwald und waren immer da, wenn ich sie bei der Pflege der Pferde brauchte. Gelitten haben aber ein wenig unsere früheren gemeinsamen Ausritte. Die holen wir aber in der hoffentlich ruhigeren Herbstzeit wieder nach", lacht Andrea Steinkohl.
Besonders wichtig war ihr bei allen Touren der Umgang mit ihren Pferden. "Man merkt sofort, wie sich Reitwillige mit dem Pferd verstehen." Sich einlassen auf den Rhythmus der Pferde und die Natur konnten aber die meisten, wissen die Reiterfreundinnen. Die Westernpferde des Biolandhofs "Grenzmühle" - Bonita, Conner, Charlette, Maxl, Sternchen und Zippo - sind den Umgang mit Menschen gewöhnt. "Doch bei Reitanfängern ist die Sicherheit besonders wichtig", sagt Andrea Steinkohl. Die Pferde mit Reitanfängern wurden bei den Ausflügen geführt. Und die erfahren Reiterinnen ritten stets neben den Anfängern.
"Neben ganzen Familien, die einen Ausritt während ihres Urlaubs in der Steinwaldregion nutzten, waren auch Reiterfreunde dabei, die eigene Pferde besitzen und die Landschaft des Steinwalds schätzen lernten. Das zusätzliche Angebot des Biolandhofs "Grenzmühle" als eingetragene Wanderreitstation interessierte dabei sehr. Die gebotenen Übernachtungsmöglichkeiten für die Pferde in großzügigen Einzelboxen oder die Unterbringung im Laufstall gefiel den Erholungssuchenden. Ebenso große Nachfrage herrschte zu den nahe gelegenen Partnerbetrieben mit Ferienwohnungen und Gästezimmern, wissen die Reiterfreundinnen.
Eines war aber in diesem Sommer besonders auffallend, scherzt Andrea Steinkohl: "Der berittene Cowboy-Dienstag" wurde stets stark von Frauen und Mädchen gebucht. "Wir hätten deshalb ganz gern auch mal ein paar echte Cowboys dabei." Was noch nicht ist, kann ja im nächsten Jahr werden, wenn die Veranstaltung wieder angeboten wird.
















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.