Friedenfels
10.01.2024 - 11:34 Uhr

Wichtige Aufgaben fordern heuer großen Einsatz in Friedenfels

Vor vielen Gästen, darunter Vereinsabordnungen und Gewerbetreibende, rief Bürgermeister Oskar Schuster beim Neujahrsempfang zum beherzten Handeln auf. Denn Friedenfels muss große Projekte stemmen.

Bürgermeister Oskar Schuster freute sich über den guten Besuch in der Steinwaldhalle. Über 150 Gäste waren zum Neujahrsempfang der Gemeinde Friedenfels gekommen. Musikalisch bereichert wurde die Veranstaltung von der Friedenfelser Stubnmusi und Philip Rohrer. Dem fünfköpfigen Volksmusik-Ensemble unter der Leitung von Reinhard Schwarz sowie dem 17-jährigen Schüler Philip Rohrer, der mit seinen vier Schlägeln einer Marimba, einem afrikanischen Instrument, eine voluminöse Bandbreite an Tönen entlockte, galt während des Empfangs mehrmals langer Applaus.

Optimismus und Elan war beim Rathauschef zu spüren, als er wichtige Themen für Friedenfels in den Blick rückte. Allen voran stellte Bürgermeister Oskar Schuster das künftige neue Rathaus, wo im vergangenen Herbst der Rohbau fertiggestellt und ein angrenzender neuer Sitzungssaal errichtet wurde. Mit Blick auf einen baldigen Umzug in das neue Rathaus (geplant im Spätherbst 2024) verkündete Oskar Schuster mit Stolz, dass bereits Planungen für die Erweiterung des Kindergartens im alten Rathaus eingeleitet und schnellstmöglich umgesetzt werden sollen.

Voglherdweg und Birkenweg

Ökoflächen seien ausgewiesen worden, der mittlerweile oft stark frequentierte neue Spielplatz mit dem Karpfen Friedolin neben der Steinwaldhalle eingeweiht worden. Weiter hob Schuster hervor, dass in den letzten Wochen des zurückliegenden Jahres bei den Straßeninstandsetzungen der Voglherdweg und der Birkenweg fertiggestellt wurden. Erfreut zeigte sich das Gemeindeoberhaupt auch, dass im vergangenen Jahr die Grundabdeckung der ehemaligen Bauschuttdeponie in Voitenthan eingebaut und die Endabdeckung beauftragt werden konnte.

„Zentrale Themen“ seien 2023 zudem die Versorgung mit Fleisch und Wurstwaren der Friedenfelser Bevölkerung durch die Metzgerei Grünbauer gewesen. Hierzu hat die Gemeinde die leerstehende Metzgereifiliale im Ortskern gekauft und an die Metzgerei Grünbauer verpachtet, wie Oskar Schuster informierte. Sein besonderer Dank galt auch Karlheinz Mohr, der 2023 die Friedenfelser Brauerei erworben und bereits kurz nach der Übernahme mit den Vereinen das große Friedenfelser Herbstfest veranstaltet hat.

Sanierung der Wasserversorgung

In seiner Ansprache blickte das Gemeindeoberhaupt auch auf das neue Jahr. Im Fokus stehen hier der Ausbau des Glasfasernetzes und die Erweiterung des Kinderhauses. Auch in die Sanierung des Obergeschosses des bestehenden Kindergartens möchte man einsteigen. Eingeschlossen sind hierbei, wie Bürgermeister Schuster informierte, die Erweiterung der Freifläche für die Kinderkrippe sowie die Schaffung von weiteren Parkplätzen. Eingebunden und gefordert sei man bei den Planungen und der Sanierung der Friedenfelser Wasserversorgung. Die Umsetzung ermögliche die Verlängerung der wasserrechtlichen Genehmigung für die nächsten 20 Jahre, wusste hierzu Oskar Schuster.

Seiner Meinung Luft machte der Rathauschef zum lange vorgesehenen Bau einer neuen Kläranlage. „Wir diskutieren und planen im Gemeinderat seit über zehn Jahren. Es ist an der Zeit, dass wir in dieser Angelegenheit endlich vorankommen und etwas tun“, unterstrich Oskar Schuster. Obwohl die Arbeiten nicht von der Gemeinde Friedenfels durchgeführt werden, lenkte der Rathauschef den Blick der Besucher anschließend an die Ortsgrenze. Der Aus- und Weiterbau der Staatsstraße 2169 von Voitenthan nach Friedenfels, verbunden mit einem Brückenneubau, werde Auswirkungen in Form einer Straßensperrung auf Friedenfels haben, so Schuster.

Auch gab es einen Ausblick auf die nachfolgenden Jahre. Stellen müsse man sich hier Projekten wie der Realisierung eines Bauhofs oder der Schaffung von altersgerechtem Wohnraum für Senioren, betonte das Gemeindeoberhaupt. Dazu ergänzte Oskar Schuster, dass bei all den Aufgaben und Vorhaben die finanziellen Möglichkeiten der Gemeinde stets berücksichtigt werden müssen. „Ich bin aber überzeugt, dass wir im Gemeinderat wieder gemeinsam die besten Lösungen finden werden.“

Vereinsjubiläen

Aufgegriffen hat der Bürgermeister auch zahlreiche gesellschaftliche Highlights auf Ortsebene. So überraschte ihn, wie er herausstellte, die große Resonanz mit über 200 Fahrzeugen beim ersten Friedenfelser Oldtimertreffen des AC Friedenfels. Ebenso begeistert waren nach seinen Worten Tausende von Gästen, die dem Friedenfelser Herbstfest sowie dem Trucker-Treffen des Vereins „Bäärenbande“ ihren Besuch abgestattet hatten. Er lenkte bei den Festveranstaltungen den Blick auf 2024. Viel Glück wünschte er dabei der Feuerwehr Friedenfels, dem Turn- und Sportverein Friedenfels sowie dem Schützenverein Frauenreuth, die mit großen Jubiläumsveranstaltungen ihre Vereinsgeburtstage in diesem Jahr feiern. All diese großen Veranstaltungen sowie die vielen kleinen gesellschaftlichen Ereignisse auf Ortsebene trügen dazu bei, „dass das Leben in unserer Gemeinde interessant, liebens- und lebenswert bleibt“, hob Oskar Schuster hervor.

Dickes Lob gab es für die Feuerwehren Friedenfels und Voitenthan. „Sie sind an 365 Tagen im Jahr bereit zu helfen. Egal ob bei Sturm, Regen oder Feuer: Das ist Ehrenamt in der nobelsten Form“, unterstrich Bürgermeister Oskar Schuster unter dem Beifall der Besucher des Neujahrsempfangs.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.