Friedenfels
17.01.2024 - 10:06 Uhr

Zweiter Anlauf in Friedenfels: Bergfeuer am Schusterberg soll nun am Samstag brennen

Einen Tag vor Silvester wollten die Gemeinde Friedenfels und das Team Tourismus zusammen mit vielen Gästen ein Bergfeuer entzünden. Sturm, Regen und aufgeweichter Boden verhinderten dies. Am Samstag gibt es nun einen Nachholtermin.

Das Team Tourismus hofft, dass der Nachholtermin am Samstag für das Abbrennen des Bergfeuers auf dem Schusterberg angenommen wird. Archivbild: bsc
Das Team Tourismus hofft, dass der Nachholtermin am Samstag für das Abbrennen des Bergfeuers auf dem Schusterberg angenommen wird.

Mit einem weinenden und einem lachenden Auge sieht Melanie Höfer von der Tourist-Info der Gemeinde Friedenfels den Nachholtermin am Samstag, 20. Januar, auf dem Schusterberg für das Abbrennen des Bergfeuers. „Einen besseren Termin als kurz vor Jahresende für eine solche Veranstaltung gibt es nicht“, bedauert Melanie Höfer rückblickend im Gespräch mit Oberpfalz-Medien. Sie verweist dabei auf die Urlaubs- und Feriengäste, die alljährlich zwischen den Feiertagen in Friedenfels zu Gast sind, jetzt aber im Januar fehlen. Zum anderen freuten sich die Besucher stets auf das Outdoor-Event als willkommene Abwechslung zwischen den Feiertagen, berichtet Melanie Höfer.

Was sie jedoch freut, ist die zu erwartende Wetterlage und dass beim Nachholtermin vermutlich Schnee zu den Rahmenbedingungen gehören könnte. „Einen großen Zulauf beim Bergfeuer hatten wir immer, wenn der Schusterberg in ein Winterkleid gehüllt war", unterstreicht die Tourist-Info-Leiterin. Melanie Höfer hofft deshalb, dass die frostigen Temperaturen anhalten und der Nachholtermin am Samstag gut angenommen wird.

Zur Jahreswende machte das Wetter das Abbrennen des Bergfeuers unmöglich. Der Boden am Schusterberg war durch die starken Regenfälle völlig aufgeweicht. Zudem konnte der Fackelzug vom Freibad zum Schusterberg wegen zahlreich umgestürzter Bäume nicht stattfinden. Die Organisatoren zogen deshalb die Reißleine und sagten die beliebte Veranstaltung kurzfristig ab.

Das Programm beim Nachholtermin bleibt laut Veranstalter gleich. Start des Fackelzuges ist am Samstag, 20. Januar, um 17 Uhr am Parkplatz des Freibades Friedenfels. Hier werden Fackeln zum Selbstkostenpreis angeboten. Für den Rückweg empfehlen die Verantwortlichen Taschenlampen. Beim Eintreffen des Fackelzuges auf dem Schusterberg wird das Bergfeuer entzündet. Die Besucher können sich mit Apfelpunsch und Glühwein aus dem Kessel sowie mit kleinen Bieren am lodernden und weithin sichtbaren Bergfeuer für den Rückweg stärken. Auch alkoholfreie Getränke stehen bereit, so die Veranstalter. An Speisen servieren die Organisatoren warme Wiener und Debreziner in Semmeln.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.