Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Friedersreuth

Friedersreuth bei Pressath
09.02.2023 - 15:25 Uhr
Albert Neumann, Franz Merkl, und Alfons Wöhrl sind neue Ehrenmitglieder der Feuerwehr Friedersreuth.

Das Jahr 2022 war fast wieder normal bei der Feuerwehr Friedersreuth. Neben sieben Einsätzen gab es auch wieder Veranstaltungen. „Wir konnten größtenteils alles so durchführen, wie wir es geplant haben und die Resonanz in der Bevölkerung war erwartungsgemäß positiv“, sagte Vorstand Siegfried Steiner in der Jahreshauptversammlung. Steiner berichtete den 45 Mitgliedern in der Fahrzeughalle über Aktivitäten wie die erstmals veranstaltete Wintersonnwendfeuer im Sandloch. Aktuell hat die Feuerwehr Friedersreuth 47 aktive Mitglieder, 10 passive Mitglieder, ein Ehrenmitglied und vier Angehörige der Jugendfeuerwehr.

Abschließend blickte er auf das anstehende 50-jährige Jubiläum der Wehr am 4. Juni dieses Jahres voraus. „Durch die Unsicherheit der vergangenen Jahre haben wir die Festlichkeiten dazu etwas kleiner angesetzt. Alles weitere folgt dann in der nächsten Versammlung.“

Wolfgang Ackermann informierte über den aktiven Bereich der Wehr. Neben zahlreichen Übungen sowie Unterricht waren sieben Einsätze zu bewerkstelligen. Auch nannte er den Feuerwehraktionstag im September, der mit drei Stationen, vor allem an die Dorfbewohner gerichtet war. Die Wehr verfügt über folgende Leistungsabzeichen: 31 mal Stufe 6 (gold-rot), 5 mal Stufe 5 (gold-grün), 2 mal Stufe 4 (gold-blau), 8 mal Stufe 3 (gold) und 1 mal Stufe 1 (bronze). Zuletzt bedankte er sich für die Beteiligung von 25 Einsatzkräften bei dem Einsatz in Schwand, was seinen Gedanken für einen Mannschaftstransportwagen nochmals bestätigt.

Für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden Albert Neumann, Franz Merkl, und Alfons Wöhrl geehrt und zu Ehrenmitgliedern ernannt. Des Weiteren wurde Wolfgang Wöhrl zum Ehrenvorstand ernannt. Siegfried Steiner erinnerte an dessen geleistete Arbeit für die Wehr – nicht zu vergessen, die Fahrzeugweihe 2015, bei dem der langjährige Vorstand Hauptorganisator war. Für 20 Jahre aktiven Dienst wurde Bernhard Reis und Maximilian Merkl sowie für 10 Jahre Niklas Fütterer und Fabian Merkl geehrt.

„Beim Brand der Lagerhalle in Schwarzenbach Anfang des Jahres 2022 hat man gesehen, dass man sich auf kleine als auch große Feuerwehren verlassen kann“, lobte Kreisbrandmeister Jürgen Haider. Er stellte klar, dass der erst kürzlich festgelegte Termin am 4. April mit der Vertretung der Stadt Pressath, bei der er es um den nötigen Umbau/Neubau des Feuerwehrhauses gehen soll, nicht seitens der Kreisfeuerwehrführung so lange aufgeschoben wurde. Zudem gab es ein großes Lob an Adjutant Ackermann für sein Engagement bei der MTA-Ausbildung.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.