Friedersreuth bei Pressath
29.05.2023 - 14:34 Uhr

Jüngste Feuerwehr im Landkreis Neustadt/WN vor 50 Jahren gegründet

Sie ist ein Kind der Gemeindegebietsreform und die jüngste Feuerwehr des Landkreises Neustadt/WN. Die Feuerwehr Friedersreuth feiert ihren runden Geburtstag nach.

Mit 23 aktiven und 16 passiven Mitgliedern fing 1972 alles an. Am 4. Juni feiert die e Feuerwehr Friedersreuth 50. Gründungstag nach. Archivbild: Archiv FFW Friedersreuth/exb
Mit 23 aktiven und 16 passiven Mitgliedern fing 1972 alles an. Am 4. Juni feiert die e Feuerwehr Friedersreuth 50. Gründungstag nach.

Als am 1. Juli 1972 die Gemeinde Altenparkstein aufgelöst wurde, kam Friedersreuth zur Stadt Pressath. Damit musste auch das Feuerwehrwesen neu geordnet werden. Weil die Friedersreuther nicht auf eine bürgernahe Feuerwehr verzichten mochten, ließen sie sich im Eingemeindungsvertrag das Recht auf eine eigenständige Wehr verbriefen. Das bestätigte der Pressather Stadtrat im August 1972 ausdrücklich.

Bereits am 12. September wurde die Gründungsversammlung der neuen Freiwilligen Feuerwehr Friedersreuth – Stadt Pressath einberufen. 24 Einwohner nahmen teil. Vorsitzender wurde Friedrich Köferl. Das Kommando übernahmen Alois Wöhrl und Stellvertreter Johann Selch. Für die anfangs bescheidene Ausrüstung, deren Herzstück ein provisorisch in der Schulhausgarage untergestellter Traktoranhänger mit Motorspritze war, baute der Feuerwehrverein 1977/78 mit finanzieller Unterstützung der Stadt ein Gerätehaus, das schnell zum Treffpunkt der Dorfgemeinschaft avancierte. 1988 folgte die Anschaffung eines Einsatzfahrzeugs, das 2014 von einem moderneren Nachfolger abgelöst wurde.

Vor 25 Jahren, am 15. Mai 1998, wurde die Jugendfeuerwehr aus der Taufe gehoben. Da die Ansprüche an die Wehrmänner immer höher wurden und die Feuerwehrdienstleistenden mit dem vollendeten 18. Lebensjahr bereits vollständig ausgebildet sein sollten, war dieser Schritt unumgänglich geworden. Jugendliche ab 14 Jahren konnten eintreten.

Zurzeit zählt die Friedersreuther Wehr 47 aktive Mitglieder unter der Führung des seit 2007 amtierenden Kommandanten Markus Wittmann, Vorsitzender ist seit 2019 Siegfried Steiner. Hinzu kommen zehn passive Mitglieder, ein Ehrenmitglied und vier Angehörige der Jugendfeuerwehr. Als einziger Verein in Friedersreuth ist der Feuerwehrverein ein wichtiger Mitgestalter und Schrittmacher des Lebens der Dorfgemeinschaft.

Info:

Festprogramm am 4. Juni

  • 8.15 Uhr: Kirchenzug und Gottesdienst
  • 11 Uhr Festbetrieb mit Weißwurstfrühschoppen, Kaffee- und Kuchenbuffet
  • Musik: „Eschenbacher Musikanten“
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.