Der Ort besitzt nun einen eigenen Defibrillator (Defi). Dieser wurde nach der Auflösung eines Vereins und der übrig gebliebenen Gelder selbst finanziert. Nun bekamen die Kameraden der Feuerwehr erklärt, wie sie ein solches Gerät richtig anwenden. Die Floriansjünger übten in Zweiergruppen an einer Puppe den Ernstfall. Hierbei probten sie zunächst, was bei Bewusstlosigkeit zu tun ist. Auch eine Atemkontrolle stellten sei nach. Danach führte ein Kamerad die Herzdruckmassage durch, ein anderer bediente den Defibrillator und folgte den Anweisungen des Gerätes. Thomas Rauch vom BRK-Ortsverband Pressath leitete diesen Ausbildungsabend. Die Kosten für das Gerät belaufen sich auf circa 2000 Euro. Die Wartungskosten – alle drei Jahre muss es überprüft werden – übernimmt die Stadt. Ans Feuerwehrgerätehaus montierten es die Kameraden selbst. Im Januar 2020 soll es noch einen zusätzlichen Infoabend für die Bürger geben.
Friedersreuth bei Pressath
19.12.2019 - 12:16 Uhr
Neuer Defilibrator ist am Feuerwehrhaus Friedersreuth
von Jürgen Masching
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.