Eine Gelegenheit zum Durchschnaufen vor der 100-Jahr-Feier bot den Bruderbund-Schützen ihre Generalversammlung. Eröffnet werden das Gau- und Sparkassenpokalschießen am Samstag, 25. April. Am Samstag, 23. Mai, gibt es den Kommersabend, und am Sonntag 24. Mai, folgt der Festtag mit Gottesdienst und Preisverteilung.
Schützenmeister Werner Grünthaler nannte den aktuellen Stand von 158 Mitgliedern. Die neue elektronische Schießanlage komme gut an. Grünthaler dankte bei Heinz Faderl für seinen unermüdlichen Einsatz und allen Spendern.
Sein Stellvertreter Helmut Sperber warb um Helfer für die 100-Jahr-Feier. Dem scheidenden Bürgermeister Winfried Franz dankte er für seinen steten Einsatz für den Bruderbund Niederricht-Fromberg.
Sportliche Bilanz
Schießleiter Robert Schmidt zog die sportliche Bilanz. Beim Rundenwettkampf belegten die Erste Mannschaft den vierten Platz in der Bezirksoberliga, die Zweite den siebten Platz in der Bezirksliga und die Dritte den neunten Platz in der Kreisliga. Die Pistolenmannschaft schnitt als Fünfte in der Kreisliga ab. Die Altersklasse verzeichnete den zweiten Rang.
Bei der Gaumeisterschaft gewannen Sebastian Grünthaler, Christian Faderl und Richard Neumüller in ihren Klassen jeweils den Titel. Auch die Gewehrmannschaft schob sich in der Schützenklasse nach ganz vorne. Die Pistolenmannschaft wurde Zweite. Beim Gau- und Sparkassenpokalschießen in Neutras erreichte Richard Neumüller den zweiten Platz auf Jubiläum; Eric Pilhofer siegte auf Glück und belegte Rang zwei auf Meister. Zudem stellte der Bruderbund die zweitmeisten Teilnehmer.
Jugend wieder motivierter
Nach einer geringen Beteiligung bei den Wettkämpfen im vergangenen Jahr sieht Jugendleiter Eric Pilhofer jetzt wieder eine Wende zum Besseren. Das Gauschießen beendete Tobias Herold als Dritter. Der Renner unter den Freizeitaktivitäten war das Bouldern in Nürnberg mit anschließender Übernachtung in Neukirchen. Erfreut zeigte er sich über die Neuzugänge bei der Jugend und bedankte sich bei seinem Vertreter Johannes Kolb für dessen Einsatz zum reibungslosen Ablauf der neuen Schießanlage.
Ehrenschützenmeister Werner Zimmer blickte noch einmal auf das Wirken des verstorbenen Ehrenschützenmeisters Georg Pilhofer zurück. Dessen Nachfolge hatte er 1977 angetreten.
Bürgermeister Winfried Franz "war immer gerne hier in Fromberg", wie er betonte. Ihm gefalle die Bescheidenheit eines jeden, der den Verein mit gestalte. Er würdigte die Leistung von Kassier Johann Sperber und überreichte Johannes Kolb ein Geschenk für dessen Einsatz an der neuen Anlage. Auch als Privatmann werde er dem Bruderbund weiter die Treue halten.
Für Gauschützenmeister Dietmar Bayer "stimmt im Bruderbund alles. Da arbeitet die Jugend mit den Alten Hand in Hand zusammen."
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.