Fromberg bei Neukirchen
13.04.2025 - 09:43 Uhr

Irmgard und Konrad Pilhofer feiern ihre Goldene Hochzeit

Seit 50 Jahren sind Irmgard und Konrad Pilhofer aus Fromberg bei Neukirchen im Landkreis Amberg-Sulzbach verheiratet. Zur Goldenen Hochzeit gratulierte die Familie, aber auch der Bürgermeister dem Paar.

Irmgard und Konrad Pilhofer (Mitte) feierten ihre Goldene Hochzeit. Dazu gratulierten (von links) Bürgermeister Peter Achatzi, die Töchter Heike und Martina und Sohn Eric mit Nora. Bild: ds
Irmgard und Konrad Pilhofer (Mitte) feierten ihre Goldene Hochzeit. Dazu gratulierten (von links) Bürgermeister Peter Achatzi, die Töchter Heike und Martina und Sohn Eric mit Nora.

Der 11. und 12. April sind für Irmgard und Konrad Pilhofer voller schöner Erinnerungen. An diesen beiden Tagen im Jahr 1975 feierten sie ihre Hochzeit, erst standesamtlich, dann kirchlich in St. Peter und Paul in Neukirchen. Damit gaben sie ihrer Liebe, die sich bei Tanzvergnügen und an Kirchweihen angebahnt hatte, ein festes Fundament. Bräutigam Konrad Pilhofer holte seine Braut aus Kürmreuth auf das landwirtschaftliche Anwesen in Fromberg, wo sie sich schon bald als erfolgreiche Bäuerin bewähren musste, denn ihr Ehemann war tagsüber in der Maxhütte am Hochofen tätig.

Das Paar bekam zwei Töchter und einen Sohn und hat inzwischen sechs Enkelkinder. Mit Fleiß modernisierte das Ehepaar im Laufe der Jahre die Stallung und eine Maschinenhalle, baute das Wohnhaus um. Ausgleich vom Beruf und der Landwirtschaft fand Konrad Pilhofer bei einer Reihe von Vereinen. Den Schützenverein, die Bergknappen, die Feuerwehr, den Trachtenverein und den Stopselclub förderte er als Mitglied und übernahm bei Bedarf auch Ehrenämter.

Den Reigen der Gratulanten zur Goldenen Hochzeit aus Familie, Freunden und Nachbarn ergänzte Bürgermeister Peter Achatzi, der im Namen der Gemeinde Neukirchen seine Anerkennung für die lange Ehe von Irmgard und Konrad Pilhofer mit Glückwünschen und einem Geschenk zum Ausdruck brachte.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.