Fromberg bei Neukirchen
26.02.2024 - 17:17 Uhr

Schützenverein Bruderbund hat seinen Vorstand deutlich verjüngt

Die neugewählte Vorstandschaft des Bruderbund mit Zweitem Bürgermeister Christian Sperber und Zweitem Gauschützenmeister Dietmar Beyer. Bild: ker
Die neugewählte Vorstandschaft des Bruderbund mit Zweitem Bürgermeister Christian Sperber und Zweitem Gauschützenmeister Dietmar Beyer.

Schützenmeister Werner Grünthaler freute sich bei der Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Bruderbund Niederricht/Fromberg über einen guten Besuch. Es standen Neuwahlen auf der Tagesordnung.

Nach dem Totengedenken nannte Grünthaler einen aktuellen Stand von 146 Mitgliedern. Zehn davon habe der Verein 2023 zu runden Geburtstagen besucht: "Viele 90. Geburtstage zeigen, dass man beim Bruderbund alt werden kann." Der Gemeinde Neukirchen galt Dank für ihre Spende zugunsten der Jugendarbeit.

Kassier Hans Sperber und Schriftführer Christian Faderl gaben zum letzten Mal in diesen Funktionen ihre Berichte in einer Jahreshauptversammlung. Schießleiter Eric Pilhofer ging auf die Vereinsmeisterschaft und andere Wettkämpfe ein. Ein Sonderlob sprach er der fleißigen Seniorenklasse aus. Jugendleiter Sebastian Grünthaler erwähnte neben dem Sport auch die gesellschaftlichen Aktivitäten der Jugend.

Zweiter Bürgermeister Christian Sperber lobte den guten Zusammenhalt, der die Basis für eine vernünftige Entwicklung lege. Die Einbindung der Jugend sah er im Bruderbund als gut gelungen an. Dieser Aussage stimmte Zweiter Gauschützenmeister Dietmar Beyer zu.

Bei der Neuwahl wurde Schützenmeister Werner Grünthaler im Amt bestätigt. Sein neuer Vize ist Markus Siegert. Die Kasse führt künftig Sylvia Arnold, unterstützt von Kassier Maximilian Herold. Der neue Schriftführer Markus Huber wird bei bedarf von Christian Fadel und Sabrina Huber vertreten. Schießleiter bleiben Eric Pilhofer und Johannes Kolb, Jugendleiter Sebastian Grünthaler und Maximilian Herold. Auch bei den Rüstmeistern änderte sich mit Bernd Übler und Markus Huber nichts. Im Zirkelausschuss gesellen sich zu Johannes Kolb und Sebastian Grünthaler die jungen Matti Hagerer, Lukas Sperber und Leonard Pleier hinzu. Die neuen Beisitzer sind Robert Schmidt, Helmut Sperber und Daniel Eckert, die Kasse prüfen weiterhin Heinz Faderl und Helmut Aures. Für die Pressearbeit ist weiterhin Erwin Kolb zuständig.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.