Fronhof bei Altendorf
30.07.2024 - 11:50 Uhr

Im Notfall gut ausgerüstet: "Defi" für Fronhofer Dorfgemeinschaft

Im Notfall kann er Leben retten: Künftig gibt es in Fronhof einen Defibrillator. Außen am Feuerwehrhaus steht er für jeden bereit, der im Fall der Fälle darauf zugreifen muss. Der Förderverein möchte für den Ort damit etwas Gutes tun.

Stellvertretend für das ganze Dorf nahm FFW-Vorsitzender Peter Böckl (links) den Defibrillator von Fördervereinsvorsitzendem Alfons Schmitzer entgegen. Bild: Winderl
Stellvertretend für das ganze Dorf nahm FFW-Vorsitzender Peter Böckl (links) den Defibrillator von Fördervereinsvorsitzendem Alfons Schmitzer entgegen.

"Wir hoffen, dass wir ihn nicht brauchen, aber falls doch, dann ist er da." Da sind sich Alfons Schmitzer, Vorsitzender beim Förderverein Fronhof, und Peter Böckl, Vorsitzender der Fronhofer Feuerwehr, einig. Künftig steht im Ort ein Defibrillator für Notfälle zur Verfügung.

Der Förderverein hat diesen für die Dorfgemeinschaft angeschafft und stellvertretend an die Feuerwehr übergeben, denn am Feuerwehrhaus wird er in den nächsten Wochen an der Außenwand für jeden zugänglich angebracht. Eine spezielle Box mit eingebauter Heizung sorgt dafür, dass etwa Minusgrade dem Gerät nicht schaden können.

Von den etwa 3000 Euro Kosten hat der Förderverein rund 2500 Euro selbst übernommen, 200 Euro gab es Zuschuss von der Gemeinde und auch ein paar private Spender brachten sich noch mit ein. "Was kann Mann, Frau, Kind, das ganze Dorf brauchen?", war die Frage hinter der Anschaffung.

Die Gelder des Fördervereins kommen zum Beispiel aus den Einnahmen vom Dorffest, das jährlich veranstaltet wird. Der Verkauf von Essen und Getränken und die große Verlosung des Dorffestbaums und weiterer Gutschein- und Sachpreise spülen immer etwas Geld in die Kassen. Und weil wenn Dorffest ist, immer alle auf den Beinen sind und mithelfen, will der Förderverein mit dem Geld dann auch wieder etwas gutes "fürs Dorf" tun. "Die Fronhofer halten zusammen, da wollen wir auch wieder was zurückgeben", sagt Peter Böckl.

Und auch, dass das Dorffest noch viele Jahre veranstaltet werden kann, dafür sorgt der Verein. Heuer wurden zum Beispiel neue Zelte angeschafft. "Mit dem Dorffest wird ja auch die Dorfgemeinschaft gestärkt", meint Peter Böckl. Bei einer internen Feier für die Dorfleute wird da freitags immer schon der Festbaum aufgestellt, am Samstag folgt dann das große Fest für die Allgemeinheit. Alfons Schmitzer betont, dass das Fest sogar mit zwei Bands aufwarten kann: Sowohl die "Stoiriegel-Musikanten" als auch "The Guiterrorists" sind einheimische Kapellen, die der Veranstaltung von Anfang an treu geblieben sind.

Ideen für sinnvolle Projekte, die der Förderverein unterstützen kann, sind immer gerne gesehen. Schon dieses Wochenende, am 3. August ab 18 Uhr, steht das Dorffest in Fronhof wieder an. Ein Teil der Einnahmen soll in diesem Jahr auch an Lukas aus Pertolzhofen gehen, dessen Familie Unterstützung braucht, nachdem er einen schweren Asthma-Anfall mit Herzstillstand hatte.

Erst einmal wird in den nächsten Wochen jetzt aber der neue Defibrillator am Feuerwehrhaus angebracht. Obwohl das Gerät eigentlich leicht zu bedienen ist und dem Nutzer Anweisungen gibt, wird es im Herbst eine Schulung geben, an der jeder Interessierte teilnehmen kann. Denn je mehr Routine im Notfall vorhanden ist, desto besser.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.