Fronhof bei Altendorf
01.12.2021 - 14:57 Uhr

Wahrzeichen beim Schlosskapellenverein in guten Händen

Bei der Jahresversammlung des Schlosskapellenvereins Fronhof wurde die bisherige Vorstandschaft überwiegend in ihrem Ämtern bestätigt. Im Bild von links Werner Winderl, Franz Schmidl, Josef Tischler, Alfons Schmitzer, Gerhard Armer und Hermann Haas. Bild: tja
Bei der Jahresversammlung des Schlosskapellenvereins Fronhof wurde die bisherige Vorstandschaft überwiegend in ihrem Ämtern bestätigt. Im Bild von links Werner Winderl, Franz Schmidl, Josef Tischler, Alfons Schmitzer, Gerhard Armer und Hermann Haas.

Die altehrwürdige Schlosskapelle zu Fronhof ist das einzige noch vollständige Relikt, das von der einstigen Schlossherrschaft erhalten geblieben ist. Aufgabe des Schlosskapellenvereins ist es nun, die Kapelle, die vor gut 20 Jahren mit sehr viel Eigenleistungen aufwändig saniert wurde, auch weiterhin in gutem Zustand zu erhalten.

Die Mitglieder des Vereins trafen sich in der letzten Woche im Feuerwehrhaus zu ihrer Jahresversammlung. Vorsitzender Franz Schmidl informierte von der kürzlichen Besichtigung der Schlosskapelle durch die Vorstandschaft. Hier wurde festgestellt, dass lediglich kleine Ausbesserungsarbeiten am Sockel innen und außen erforderlich seien. Die Arbeiten wird Otto Stengl im Frühjahr ausführen.

Nach einer erfolgreichen Holzwurmbekämpfung vor einigen Jahren und einer späteren Nachbehandlung sei der Wurmbefall beseitigt. Weitere Maßnahmen stehen derzeit nicht an. Die Kapelle ist in einem sehr guten Zustand. Schmidl wies darauf hin, dass der Unterhalt der Schlosskapelle, die auch das Wahrzeichen der Ortschaft ist, wie auch der Nepomukkapelle weiterhin die Hauptaufgabe des Vereins ist. Die Kapelle wird auch von Wanderern und Touristen gerne besichtigt. Für die Pflege und das Schmücken der Kapelle dankte der Vorsitzende Martha Stengl und Hildegard Schmidl.

Kassier Werner Winderl erstattete einen positiven Bericht. Außer den Ausgaben für den laufenden Unterhalt für Strom und Wartungsarbeiten sowie für kleinere Anschaffungen, fallen derzeit keine größeren Ausgaben an.

Bei der anschließenden Neuwahl wurde die bisherige Vorstandschaft überwiegend für weitere zwei Jahre in ihren Ämtern bestätigt: Erster Vorstand Franz Schmidl, Stellvertreter Alfons Schmitzer jun., Technischer Vorstand Dipl. Ingenieur Werner Schrempl, Kassier Werner Winderl, Schriftführer Hermann Haas, Kassenprüfer Alfons Schmitzer und Gerhard Armer.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.