Fuchsberg bei Teunz
14.05.2019 - 11:20 Uhr

Ein Kleinod für Fuchsberg

Ein Rechenschaftsbericht und Dank an alle Helfer stehen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Kapellenbauvereins.

Die Kapelle in Fuchsberg ist ein Schmuckstück des Dorfes. Mit einem feierlichen Gottesdienst, den Pfarrer Herbert Rösl zelebrierte, eröffnete Vorsitzender Ulrich Wohlgemuth die Jahreshauptversammlung des Kapellenbauvereins. Bild: weu
Die Kapelle in Fuchsberg ist ein Schmuckstück des Dorfes. Mit einem feierlichen Gottesdienst, den Pfarrer Herbert Rösl zelebrierte, eröffnete Vorsitzender Ulrich Wohlgemuth die Jahreshauptversammlung des Kapellenbauvereins.

„Eine Kapelle ist dann wertvoll, wenn darin gebetet wird.“ Dieses Anliegen betonte Pfarrer Herbert Rösl bei der Jahreshauptversammlung des Kapellenbauvereins Fuchsberg. Vorsitzender Ulrich Wohlgemuth bedankte sich beim Geistlichen für die zuvor feierliche und sehr persönlich gehaltene Messe in der Schlosskapelle, an der die Mitglieder teilnahmen.

In seinem Rechenschaftsbericht blickte der Vorsitzende auf das vergangene Jahr. „Es ist das erste Jahr mit neuem Vorsitzenden“, hob Wohlgemuth hervor und erinnerte an den früheren Vorsitzenden Peter Hauer, der die treibende Kraft für den Bau der Kapelle war. Durch sein unermüdliches Wirken wurde die Kapelle im Jahr 2000 auf den Mauern des früheren Gotteshauses neu errichtet und strahlt in schönem Glanz.

Viele Verwaltungsaufgaben seien zu erledigen gewesen durch den Wechsel auf einen neuen Vorsitzenden, so Wohlgemuth. Dank der Unterstützung vieler ehrenamtlicher Mitarbeiter werde die Kapelle mit Leben gefüllt und stelle ein Schmuckstück für den Ort dar. Der Vorsitzende dankte Margarete Hauer für das jahrelange Engagement in der Kapelle. Dank galt auch Resi Bayer, die als Vorbeterin Rosenkränze und Andachten mitgestaltet. Hans Höcherl wurde für das Schmücken der Kapelle gedankt und Markus Forster für die Einstellung des Läutwerks. Der Gartenbauverein hat dankenswerter Weise die Pflege der Außenanlagen übernommen.

Nicht unerwähnt blieben die Verdienste der Familie Vogl, die die aktuelle Anpflanzung finanziert hat und alljährlich unentgeltlich den Strom für die Kapelle zur Verfügung stellt. Den Dank an die gesamte Vorstandschaft sprach auch Pfarrer Rösl aus. Angesichts sehr gepflegter Gärten und eben auch der Kapelle zeigte er auf, dass Landbewohner viel Herz zeigen und Wert auf Gemeinschaft und großen Zusammenhalt legen. „Geben Sie dies auch an Ihre Kinder weiter und machen Sie so weiter“, beendete der Geistliche seine Ansprache.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.