Daniela Seidel und Johanna Thoma sind Namen, die man von der Theaterbühne her kennt. Vor vier Jahren verkörperten sie im Lustspiel "Malefiz Donnerblitz" die ungleichen Wetterhexen "Sonnen-Res" (Seidel) und "Blitz-Burgl" (Thoma). Regie führte Wolfgang Lang, der vor einigen Monaten ankündigte, dass er das Amt des Spielleiters in andere Hände legen möchte. Seidel und Thoma hatten danach angedeutet, dass sie bereit wären, die Spielleitung gemeinsam zu übernehmen. Mit den Wahlen, eingebunden in die Jahreshauptversammlung der Laienspielgruppe (LSG) Fuchsmühl, wurde dieser Schritt nun vollzogen.
In ihrer Antrittsrede betonte Johanna Thoma, dass es nicht leicht sei, in die Fußstapfen von Wolfgang Lang zu treten: "Er hat die Spieler geformt." Zur Freude aller Theaterfreunde versprach die neue Bühnenverantwortliche: "Definitiv werden wir heuer ein Theaterstück auf die Bühne bringen." Mit Blick auf ihre Regie-Kollegin Daniela Seidel betonte sie: "Ich freue mich auf die Arbeit zu zweit." So bald die Zeit reif sei, werde man die für das im Herbst geplante Stück ins Auge gefassten Darsteller informieren. Zudem versprach Thoma eine rechtzeitige Verteilung der Rollenbücher.
"Ideen-Box" für Anregungen
Fortführen werde man auch den beliebten Aktiventreff und die wegen Corona seit längerem brachliegende Jugendarbeit. Bereit stand am Abend der Jahreshauptversammlung eine "Ideen-Box", in der Anregungen gesammelt wurden. So soll ausgelotet werden, wie man das Miteinander nach der pandemiebedingten Zwangspause wieder aufleben lassen könnte.
Neu geführt wird die vor über 60 Jahren gegründete Laienspielgruppe jetzt von der Vorsitzenden Jasmin Mayerhöfer. Das Votum für die Nachfolgerin von Alexander Derwart, der sich nicht mehr zur Wahl stellte, war einstimmig. Unterstützt wird Mayerhöfer von Stellvertreter Michael Bäumler. Das Amt des Schriftführers übernahm Martin Betz. Die von Andreas Günthner betreute Vereinskasse prüfen Silvia Betz und Margitta Sandner. Ergänzt wird die Vereinsspitze von einem achtköpfigen Vereinsausschuss, bestehend aus Manfred Beer, Bernhard Gleißner, Andrea Hecht, Christian Mayerhöfer, Andreas Robl, Werner Robl, Alexander Schön und Ernst Tippmann. Ins Gremium eingebunden ist zudem die Ehrenvorsitzende Angela Sperrer.
Über die Übernahme des Amtes habe Jasmin Mayerhöfer lange nachgedacht, wie sie gestand. "Erst vor kurzem durfte ich mit einigen von euch an einem Tisch sitzen. Als wir dann über vergangene Theaterstücke und Insider-Witze lachten, konnte ich bei jedem Einzelnen das Funkeln in den Augen sehen." Mayerhöfer bekräftigte: "Genau deshalb stelle ich mich diesem Amt, weil ihr es mir wert seid." Den Vorhang wieder aufgehen zu sehen, gemeinsam etwas bewegen, das "Feuer für die Bühne und die Freude am Schauspiel wieder entfachen" - das alles seien sehr motivierende Ziele. Alexander Derwart ermunterte dazu, jetzt wieder nach vorne zu schauen. Den neu gewählten Vorstandsmitgliedern wünschte er alles Gute. "Danke an alle, die das Theaterleben am Laufen halten", betonte Derwart abschließend.
Bürgermeister Wolfgang Braun bedauerte den Rücktritt von Alexander Derwart, freute sich aber, dass eine Nachfolgerin gefunden wurde. "Ich hoffe, dass wir langsam wieder zur Normalität zurückkehren. Ich bin froh, dass das Leben wieder kurzweiliger gestaltet und wieder Theater gespielt werden darf", sagte Braun mit Blick auf die Lockerung der Corona-Regeln.
Ehrungen nachgeholt
Im Namen des Verbandes Bayerischer Amateurtheater (VBAT) gratulierte Vorstandsmitglied Stephan Knorr. Er wünschte dem neuen Vorstandsteam für die kommenden Aufgaben viel Kraft. Mit dem scheidenden Vorsitzenden Alexander Derwart und Bürgermeister Wolfgang Braun nahm Knorr Ehrungen des VBAT und der LSG Fuchsmühl vor. Nachgeholt wurden die für die Jubiläumsveranstaltung "60 Jahre Laienspielgruppe Fuchsmühl" geplanten Verbandsehrungen für die Vereinsgründer. Mit weiteren Urkunden - ausgestellt von der LSG - wurden weitere langjährige Mitglieder ausgezeichnet.
Verbandsehrungen erhielten die Gründungsmitglieder Hans Eger, Arno Sattler und Manfred Schultes. Urkunden für 60 Jahre Mitgliedschaft gingen an Robert Ernstberger, Thea Kretschmer, Ludwig Prieschenk, Heinrich Schärl, Josef Schraml und Hermann Spörrer. Für 50 Jahre im Verein geehrt wurden Annemarie Ernstberger, Reinhard Höfer, Christl Pirmanschegg, Kurt Pirmanschegg, Heidi Schultes, Alfred Spörrer, Luise Spörrer, Rupert Spörrer, Hans Tischler und Josef Tischler. Seit 40 Jahren ist Erna Höcht dabei, seit 20 Jahren gehören Wolfgang Braun, Walter Dirscherl, Martina Höfer, Nazrul Islam, Werner Robl und Helga Roßmeisl zum Verein.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.