Fuchsmühl
26.10.2018 - 11:12 Uhr

Zur Kirchweih Musik aus dem Egerland

Beste Stimmung herrscht bei der Kirchweihfeier im Senioren-Servicehaus. Im Mittelpunkt stehen Geschichten und Erinnerungen an frühere Kirchweihbräuche und Tanzveranstaltungen. Nicht fehlen dürfen auch Lieder von früher.

Mit Liedern von früher begeistert die Singgruppe der "Eghalanda Gmoi z’ Waldsassen" unter der Leitung von Alois Fischer. Hans Konrad (vorne) eröffnet die Kirchweih im Senioren-Servicehaus mit seiner Klarinette. Bild: wro
Mit Liedern von früher begeistert die Singgruppe der "Eghalanda Gmoi z’ Waldsassen" unter der Leitung von Alois Fischer. Hans Konrad (vorne) eröffnet die Kirchweih im Senioren-Servicehaus mit seiner Klarinette.

Bereichert hat den Nachmittag bei Kaffee, Küchln und Kirchweihkuchen ein Auftritt der Singgruppe der „Eghalanda Gmoi z‘ Waldsassen“ unter der musikalischen Leitung von Alois Fischer. Um den musikalischen Auftakt kümmerte sich der Falkenberger Hans Konrad, bekannt als „Gloser Hans“, der seine Klarinette mitgebracht hatte. Die bekannten, teils auch humorvollen Lieder aus der Hoimat der Egerländer Sänger gefielen, ebenso auch das Drumherum. Dabei durfte auch mitgesungen werden. „Eines geht noch“, forderten die Senioren zu einer Zugabe auf, um danach in gemütlicher Runde das Kirchweihfest ausklingen zu lassen.

Die Unterhaltung kommt bei der Haus-Kirchweih nicht zu kurz. Dafür sorgt die Singgruppe der "Eghalanda Gmoi z’ Waldsassen unter der Leitung von Alois Fischer (vorne rechts). Bild: wro
Die Unterhaltung kommt bei der Haus-Kirchweih nicht zu kurz. Dafür sorgt die Singgruppe der "Eghalanda Gmoi z’ Waldsassen unter der Leitung von Alois Fischer (vorne rechts).
Kaffee und Kuchen, dazu frische Kirwa-Küchl: Die Kirchweihfeier im Senioren-Servicehaus kommt an. Bild: wro
Kaffee und Kuchen, dazu frische Kirwa-Küchl: Die Kirchweihfeier im Senioren-Servicehaus kommt an.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.