Anders als gewohnt fand der traditionelle Ehrenabend in einem etwas kleineren Umfang statt. „Die Ehrungen waren in den letzten zwei Jahren annähernd ausgesetzt“, erinnerte Bürgermeister Wolfgang Braun in der Mehrzweckhalle an den „bekannten Grund“. Erneut absagen, wie es in den Vorjahren geschah, wollte man die Veranstaltung nicht.
Braun thematisierte das Ehrenamt. Für das Funktionieren der Demokratie sei dieser Einsatz unverzichtbar. Aber auch für die Ehrenamtlichen selbst sei das bürgerschaftliche Engagement, so der Bürgermeister in seiner Ansprache, „eine einmalige Chance im Leben, sich zu verwirklichen“. Sein Dankeschön galt allen, die sich für den Markt Fuchsmühl und zum Wohle der Bürger ehrenamtlich einsetzen. „Mit dem heutigen Abend wollen wir erneut ein Zeichen setzen, um so den ehrenamtlich Tätigen und besonderen Personen zu danken“, fuhr das Marktoberhaupt fort.
Der Gemeindechef bedauerte aber, dass das gemeinnützige Engagement in den vergangenen beiden Jahren leiden musste. Aktivitäten, gerade in Vereinen und Verbänden, seien notwendig, mahnte Braun. „Kinder und Jugendliche in Vereinen lernen auf diese Art, Rücksicht zu nehmen. Sie merken, dass Gemeinschaft stark macht und Ziele leichter zu erreichen sind.“
Die Ehrungen begannen mit einem Mann, der nicht in Fuchsmühl wohnt, für den Ort aber „sehr viel getan hat“: Martin Weiß aus dem Landkreis Regensburg. Mit seiner Wohnstätte für psychisch Kranke im ehemaligen (heute nicht mehr existierenden) Marienheim legte er den Grundstein für ein erfolgreiches Unternehmen: Sozialteam. Unter dem Motto „30 Jahre Menschen im Mittelpunkt“ feierte man vor wenigen Wochen im Senioren-Servicehaus (eine von vielen Einrichtungen von Sozialteam-Management und Holding GmbH Regensburg) ein rundes Betriebsjubiläum. Mit der Bürgermedaille in Silber, verbunden mit einer Urkunde und Geschenken, würdigte Bürgermeister Wolfgang Braun die "erfolgreiche Arbeit" von Martin Weiß, deren "Wurzeln" in Fuchsmühl lägen.
Für jeweils 18 Jahre Tätigkeit und verdienstvolles Wirken im Marktgemeinderat wurden zwei Kommunalpolitikerinnen und drei Kommunalpolitiker mit der Bürgermedaille in Silber ausgezeichnet: Andrea Hecht, Anna Koller, Anton April, Rainer Bleistein und Markus Troesch.
Zuvor vom Landratsamt und jetzt auch von der Marktgemeinde Fuchsmühl wurde die Arbeit von Günther Hößl gewürdigt. Der langjährige Erste und Zweite Schützenmeister, Trainer seiner erfolgreichen Tochter Sabrina und Motor bei der Schützengesellschaft "Andreas Hofer" erhielt eine Ehrenurkunde für langjähriges Wirken in einem Sportverein.
Vor drei Jahren bereits feierte die Bergwacht Fuchsmühl ihr 50. Gründungsjubiläum. „Anfangs belächelt, hat sich die Gründung als richtig erwiesen“, führte Wolfgang Braun in seiner Laudatio aus. „Rund 30 Einsätze pro Jahr bezeugen die Wichtigkeit dieser Rettungsorganisation.“ Die Arbeit der Bergwacht sei eine Lebenseinstellung, unterstrich Braun. „Die Kameraden haben viel geleistet und erreicht.“ Mit einer Dankurkunde ehrte Braun im Namen der Marktgemeinde sechs Urgesteine aus den Reihen der Bergwacht-Kameraden: Hanns Gradl, Sigbert Hilgarth, Arno Sattler, Heinrich Schärl und Walter Thoma. Andreas Lindner hatte sich entschuldigt.
Die letzten Sätze galten den Ehrenamtlichen, die an diesem Abend nicht im Rampenlicht standen, die aber Garanten für das Gelingen der Veranstaltung waren: „Danke an Franziska Heindl, Elisabeth Vogl, Michaela Staufer und Waltraud Burger.“ Das Frauen-Quartett war für das leibliche Wohl zuständig. „Danke auch an die Mitarbeiter von Bauhof und Verwaltung für die Mithilfe und Unterstützung beim heutigen Ehrenabend." Braun schob nach: "Danke den Geehrten."
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.