Offiziell trugen Kerstin Knegten (Luftgewehr), Ludwig Schultes (Luftpistole) und Carina Thoma (Luftgewehr) ihre jeweilige Königswürde nur für sehr kurze Zeit: nämlich seit September dieses Jahres. Das erfolgreiche Schützen-Trio aus den Reihen der SG Andreas Hofer sicherte sich die Titel nämlich für das zurückliegende Jahr. Die erst wenige Wochen zurückliegende Königsproklamation war – und daran war die Corona-Pandemie schuld – ein Nachholtermin. Mit Blick auf den laufenden Wettbewerb 2021 stand also von vorneherein fest, dass die jeweiligen Titel, sofern sie nicht verteidigt werden, von nur überschaubarer Dauer sein können.
Dass das Königsschießen eine Glückssache ist, mussten auch die erfahrenen Schützen feststellen. Schließlich entscheiden Fortuna und vor allem die Teiler, wer König oder Königin wird, beziehungsweise wer sich mit den folgenden Rängen begnügen muss. Von dieser ungeschriebenen Regel blieb auch die (für das zurückliegende Jahr 2020) amtierende Schützenkönigin Kerstin Knegten nicht verschont. Die Fuchsmühlerin musste sich heuer mit dem 5. Platz beziehungsweise einem 165,8-Teiler zufrieden geben.
Also stand ein Amtswechsel bevor: Neuer König in der Disziplin Luftgewehr wurde Günther Hößl, dessen 30,2-Teiler reichte, um Tochter Sabrina (51,5-Teiler) auf den zweiten und Ehefrau Carola (62,2-Teiler) auf den dritten Platz zu verweisen.
Den Titel ebenfalls nicht verteidigen konnte der Vorjahressieger und Luftpistolen-Schütze Ludwig Schultes. Dessen Königs-Amt übernahm Reimund Brunner mit einem 456,6-Teiler. Evi Thoma wurde mit einem 518,6-Teiler Vize-Königin. Rang drei – mit einem 577,6-Teiler – belegte Schützenmeister und Vereinsvorsitzender Stefan Kraus.
Allein der jungen Carina Thoma war es vorbehalten, das Amt der Jugend-Königin fortzuführen. Mit dem Luftgewehr erzielte sie einen 246,5-Teiler. Die scheidenden „gekrönten Häupter“ nahmen den Amtswechsel gelassen. Schließlich durften sie sich, nach alter Tradition, mit den nicht unbeliebten und wieder eingeführten Knackwurstketten trösten. Zuletzt hatte man darauf verzichtet.
Die Herbstveranstaltung der Schützengesellschaft Andreas Hofer Fuchsmühl nennt sich eigentlich Königs- und Kirchweihschießen. Gestartet wurden die Wettbewerbe, an denen 39 Sportschützen (darunter 7 Jugendliche) teilnahmen, am 22. September. Sie dauerten rund Wochen. Nach Angaben des Schützenmeisters Stefan Kraus wurden auf die Scheiben rund 2590 Schüsse abgegeben.
Stichwort Kirchweihschießen: Die Kirchweihscheibe gewann Kerstin Knegten mit einem 7,7-Teiler. „Dieser war der beste Teiler, der im laufenden Wettbewerb erzielt wurde“, kommentierte Schützenmeister Stefan Kraus das hervorragende Ergebnis der Fuchsmühler Schützin.
Carina Thoma übernahm mit einem 92,0-Teiler die Jugendscheibe. Stefan Schröck (89,0-Teiler) machte für sich die Meisterscheibe „Luftpistole“ perfekt. Das namensgleiche Pendant in der Disziplin Luftgewehr erkämpfte sich Christina Hößl. Deren 96,0-Teiler reichte für den Gewinn der weiteren ausgeschossenen Meisterscheibe.
Sieger der Pokalscheibe Luftpistole wurde Robert Saller mit einem 90,5-Teiler. Alles klar machte Emma Riedel, die mit einem 23,4-Teiler beim Wettbewerb Luftgewehr-Pokalscheibe die Nase vorne hatte. Den Jugendwanderpokal holte sich Benedikt Eckert (47,5-Teiler).
Für viel Spannung sorgt alle Jahre auch das Zufallsschießen. Den Referenzschuss, einen 775,2-Teiler, gab Lukas Mayerhöfer ab. Maßgebend für den Gewinn der Zufallsscheibe ist der sogenannte Differenzwert. Sieger wird, wer dem zuvor abgegebenen Schuss am nächsten kommt oder exakt trifft. Am genauesten zielte Stefan Kraus mit einer beachtlichen Differenz von 6,3.
Am 31. Dezember vergangenen Jahres war Edgar Thoma verstorben. Das langjährige Mitglied der Schützengesellschaft Andreas Hofer wurde 76 Jahre alt. Aus diesem Anlass stiftete die Fuchsmühler Familie Thoma zur Erinnerung an den Verstorbenen eine Gedächtnisscheibe. Gewonnen wurde das Andenken mit einem 20,6-Teiler von Bernd Riedel.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.