Fuchsmühl
27.09.2019 - 10:05 Uhr

Sozial engagiert seit 100 Jahren

Marie Juchacz war es zu verdanken, dass im Dezember 1919 die Arbeiterwohlfahrt ins Leben gerufen wurde. Mit einem öffentlichen Festakt erinnern der Ortsverein Fuchsmühl und Kreisverband Tirschenreuth der AWO am 6. Oktober an die Gründung.

Die Arbeiterwohlfahrt feiert ihr 100-jähriges Bestehen. Der Festakt findet in der Fuchsmühler Mehrzweckhalle statt. Bild: wro
Die Arbeiterwohlfahrt feiert ihr 100-jähriges Bestehen. Der Festakt findet in der Fuchsmühler Mehrzweckhalle statt.

Ursprüngliches Ziel der AWO war die Linderung der Not, die der Erste Weltkrieg verursachte. Nähstuben, Beratungsstellen, Mittagstische und Werkstätten zur Selbsthilfe wurden eingerichtet. Mehr und mehr entwickelte sich die Arbeiterwohlfahrt zu einem Partner für alle bedürftigen Menschen. Der Versuch, die AWO in den NS-Zeiten gleichzuschalten, scheiterte. Unweigerlich folgten das Verbot und die Auflösung der AWO. Aber bereits ein Jahr nach dem Zweiten Weltkrieg konnte sie neu gegründet werden. Heute zählt man mehr als 330.000 Mitglieder in über 3500 Orts- beziehungsweise über 400 Kreisverbänden.

Der gemeinsame Festakt des Kreisverbandes Tirschenreuth und des Fuchsmühler Ortsvereins zu „100 Jahre AWO“ findet am Sonntag, 6. Oktober, ab 14.30 Uhr in der Fuchsmühler Mehrzweckhalle statt. Die Begrüßung übernimmt Ortsvorsitzende Ramona Glowka. Umrahmt wird die Feier von der Kreismusikschule und den „Roten Socken“. Für die Festansprache konnte der Landesvorsitzende der AWO, Professor Dr. Thomas Beyer, gewonnen werden. Eingebunden sind – neben einem Kurzfilm „100 Jahre AWO“ - auch die Auszeichnung verdienter Mitglieder. Die Schlussansprache hält der Kreisvorsitzende Edwin Ulrich.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.