Ob die Teilnehmerzahl beim Nussschießen der Schützengesellschaft "Andreas Hofer" ein neuer Rekord war, blieb offen. Aber die Wiederauflage der Traditionsveranstaltung am Dreikönigstag war ein "voller Erfolg", wie Vorsitzender Stefan Kraus bei der Siegerehrung betonte.
Zweimal hatte das Nussschießen coronabedingt ausfallen müssen - nun traten wieder 151 Teilnehmer an, um auf die Hüllen von zuvor entkernten und danach mit Losen versehenen Walnüssen zu zielen, die an einem Christbaum hingen. Entscheidend für den Erfolg war aber nicht die Zielsicherheit - denn nicht jeder Treffer war von Erfolg gekrönt. Viel mehr kam es auf das Glück an, eine Nuss zu erwischen, in der ein Los für einen der 120 Sachpreise versteckt war.
Zu Fortunas besonderen Favoriten zählten die drei Erstplatzierten Stefan Schröck (bei der Preisverleihung vertreten von Ehefrau Verena), Evi Höcht (vertreten durch Michael Höcht) und Katharina Laab. Teilnehmen durften auch die Mädchen und Buben, die jedoch - so ist es Vorschrift - mit dem Lichtgewehr zielen mussten.
Stefan Kraus dankte am Ende den fleißigen Helfern und den großen und kleinen Schützen, die allesamt zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen hätten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.