Bürgermeister Wolfgang Braun, der die Grüße der Marktgemeinde, zudem auch die Wünsche von Pfarrer Joseph und Pater Martin überbrachte, dankte am Dreikönigstag den Mitarbeitern des Senioren-Servicehauses für die geleistete Arbeit zum Wohl der Bewohner. Das Fuchsmühler Seniorenheim erfreue sich großer Beliebtheit und das weit über die Grenzen des Landkreises hinaus, stellte der Bürgermeister fest. "Die Wohn- und Pflegeeinrichtung ist gut ausgelastet." Die Zahlen bestätigten dies, erklärte er in der Cafeteria, wo man sich versammelt hatte, um das neue Jahr willkommen zu heißen.
In seiner Ansprache betonte Wolfgang Braun: "Das vielseitige Angebot macht das Wohnen hier lebenswert und abwechslungsreich." Gute Seniorenarbeit brauche aber auch Ideen und eine fachliche Ausbildung. "Der Mensch steht im Mittelpunkt", fuhr er fort und bekannte: "Ich freue mich über Ihr Interesse am Neujahrsempfang und würde mir wünschen, wenn er auch künftig fortgeführt wird." Der Besuch und die Veranstaltung seien ein Zeichen der Hochachtung vor den Bewohnern und des Personals.
"Wir haben viele Dinge in Angriff genommen und auch umgesetzt", war Braun bei den versprochenen Informationen angekommen. Themen waren unter anderem der Personalstand im Rathaus, die Sanierung der Carl-Ulrich-Straße und der Mehrzweckhalle. Rasch angehen wolle man die Dorferneuerung in Herzogöd. "Seit wenigen Wochen wird auch öffentliches W-Lan in der Gemeinde angeboten." Als positiv könne man die Situation im Dorfladen bezeichnen, kommentierte Braun die Zahlen aus dem Markthaus. "Was wir in die Hand genommen haben, geschah für das Bürgerwohl. Ich glaube sagen zu können, dass wir unseren Markt nach vorne gebracht haben." Dieses Ziel formulierte er auch für 2020, wo vieles anstünde. Er versprach: "Ich werde mein Bestes tun." Der Fuchsmühler Bürgermeister empfahl: "Gehen wir mit viel Mut und Selbstvertrauen ins neue Jahr."
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.